idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2016 09:41

IHP-Projekt erreicht Finale des europäischen Innovationspreises

Franziska Wegner M. A. Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Mehr als 1000 Stimmen erhielt das IHP-Projekt „myAirCoach“ im Vorentscheid des europäischen Innovationspreises. Damit gehört es zu den Top 4 seiner Kategorie „Horizon 2020 ICT“ und ist für das Finale am 26. September in Bratislava qualifiziert. Nach dem Onlinevoting beginnt jetzt die Vorbereitung der 3-minütigen Präsentation. Ein Coach gibt Tipps, um sich vor der Jury gegen die drei Konkurrenten der eigenen Kategorie durchzusetzen und am Ende vielleicht auch als europäischer Gesamtsieger abzuschneiden.

    Im EU-Projekt „myAirCoach“ entwickeln Forscherinnen und Forscher am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik einen intelligenten Adapter für handelsübliche Asthma-Inhalatoren. Der Adapter überwacht die Einhaltung des Therapie- und Medikamentenplanes, bestimmt die korrekte Medikamenteneinnahme und misst die Zeit und den Ort, an dem der Inhalator verwendet wird. Zusätzlich werden lokale Umwelteinflüsse, darunter Temperatur, Luftdruck und Partikelkonzentration zum Zeitpunkt der Verwendung bestimmt. Die Ergebnisse werden drahtlos mithilfe eines Mobiltelefons in ein Online-System übertragen und dort ausgewertet. Ein erster am IHP entwickelter Prototyp wurde bereits in Laborumgebung getestet.

    „Wir sind überzeugt, dass unsere Idee in der Zukunft dazu führt, dass Astmapatienten besser behandelt werden können“, sagt Projektleiter Dr. Steffen Ortmann. „Der große Zuspruch beim Onlinevoting gibt uns Rückenwind“, ist er sich sicher. Das Projekt „myAirCoach“ hat als Gruppensieger abgeschlossen. Der Finne Jaakko Salminen übernimmt nun das Coaching für das Projekt, zu dem neben dem IHP Partner aus fünf weiteren europäischen Ländern gehören. Er ist Mitglied im finnischen Business Angels Network und weiß genau, wie man eine Idee bis zur Marktreife bringt.

    Beim Finale des diesjährigen Innovation Radar Prize der europäischen Kommission treffen insgesamt 16 Finalisten aus ganz Europa in vier Kategorien aufeinander. In Bratislava „pitchen“ sie ihre Idee, präsentieren der Jury in nur 3 Minuten ihre Innovation und ihren Plan, diese aus dem Labor auf den Markt zu bringen. Die Jury bestimmt einen Sieger pro Kategorie sowie einen europäischen Gesamtsieger.


    Images

    Der am IHP entwickelte Adapter passt auf handelsübliche Astmainhalatoren. Im Foto ist die übliche Abdeckung entfernt, um die Sensorplattform sichtbar zu machen.
    Der am IHP entwickelte Adapter passt auf handelsübliche Astmainhalatoren. Im Foto ist die übliche Ab ...
    Source: © IHP 2016


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Der am IHP entwickelte Adapter passt auf handelsübliche Astmainhalatoren. Im Foto ist die übliche Abdeckung entfernt, um die Sensorplattform sichtbar zu machen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).