idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2016 09:42

SHORT OF WHAT? – KHM Kurzfilmtag

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Donnerstag, 8. Dezember, von 10 bis 22 Uhr, Aula
    Kunsthochschule für Medien Köln, Filzengraben 2, 50676 Köln
    Eintritt frei

    SHORT OF WHAT? feiert am 8. Dezember an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) den Reichtum einer filmischen Form, mit der das Kino begonnen hat und die längst zahllose Genres umfasst. In einer Folge von kurzen Vorträgen und Filmvorführungen soll dieses Terrain einen ganzen Tag lang beleuchtet werden.

    In der künstlerischen Lehre und studentischen Produktion der KHM hat der Kurzfilm einen festen Platz, was sich in einer Vielzahl nationaler wie internationaler Vorführungen und Auszeichnungen ausdrückt. Neben historischen, ästhetischen und politischen Aspekten des Kurzfilms wird es um Fragen von Produktion, Veröffentlichung und Vertrieb gehen. Da der Kurzfilm das Kino verlassen hat, ist von der wachsenden Bedeutung von Festivals, dem Internet, dem Fernsehen und den Räumen der Kunst für kurze Filmformen zu sprechen.

    Bezug nehmend auf Eisensteins Begriff des „Konflikts“ interpretiert Johannes Binotto den Kurzfilm als ein instabiles, zuweilen explosives Gemisch, während Brigitte Weingart eine minimalistische Sub-Spezies des kurzen Films untersucht: Filme aus nur einer Einstellung. Die politische Dimension des Kurzfilms beleuchtet Katrin Mundt in ihrem Vortrag „Short of Sleep“.
    Die Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und des Internationalen Kurzfilmfestival Hamburg stellen ihre Festivals vor, die KurzFilmAgentur ihre Initiativen für eine größere Öffentlichkeit für den Kurzfilm. Doris Krystof, K21 Düsseldorf, beleuchtet die Migration des kurzen Films in die Museen und Galerien. Florian Wüst spricht über das Kuratieren von Kurzfilmprogrammen. Mit dem ARTE-Magazin „Kurzschluss“ stellt sich das wichtigste TV-Format für den Kurzfilm vor, mit „Souvenirs from Earth“ ein Kabelsender für Videokunst und Kurzfilm, mit „NOWNESS“ eine erfolgreiche Internet-Plattform, die sich auch dem künstlerischen Kurzfilm widmet.
    Historische und aktuelle Kurzfilme ziehen sich durch das Programm des Tages, u.a. Preisträger der großen Festivals der letzten Jahre. Mit Cyprien Gaillards bildstarkem 3D-Film „Nightlife“ erleben wir in 15 Minuten gebündelte, aufrührerische kinematografische Energie. Als Highlight präsentiert abends ein renommiertes Filmemacher-Paar sein international beachtetes Werk: Miranda Pennell („Human Radio“) und John Smith („The Girl Chewing Gum“).

    Alle sind herzlich zu diesem Tag der Shorts eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    SHORT OF WHAT? KHM – Kurzfilmtag
    Programmüberblick

    10:00 Uhr, Prof. Dr. Hans Ulrich Reck, Kunsthochschule für Medien Köln, Grußwort des Rektors

    Daniel Burkhardt & Prof. Matthias Müller, Kunsthochschule für Medien Köln
    Gegen die Tadler des Kurzen

    Prof. Dr. Johannes Binotto, Hochschule Luzern
    Instabile Verbindungen: Potentiale des Kurzfilms

    Bruce Baillie | All My Life | 3 Min. | 1966

    Prof. Dr. Brigitte Weingart, Universität Köln
    Über den Zaun. Kontiguität und andere nachbarschaftliche Beziehungen in Kurzfilmen aus einer Einstellung

    Katarina Zdjelar | My Lifetime (Malaika) | 6 Min. | 2012

    Katrin Mundt, Kuratorin
    Short of Sleep. Politische Dimensionen der kurzen Form

    Mischa Leinkauf, Lutz Henke, Matthias Wermke | Symbolic Threats | 15 Min. | 2015

    13:00 Uhr
    Pause

    14:00 Uhr
    Susann Maria Hempel | Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen | 18 Min. | 2014

    Dr. Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
    Wozu Filmfestivals?

    Birgit Glombitza, Künstlerische Leiterin des Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg
    Take Me! Love Me! Das Festival als internationaler Markt und interdisziplinäre Streit-, Liebes- und Feierstätte der kurzen Filmform

    Alexandra Gramatke, Geschäftsführerin der KurzFilmAgentur Hamburg
    See Me! Buy Me! Distribution, Verleih und Sichtbarkeit von und für die kurze Filmform

    Ulu Braun | Birds | 15 Min. | 2014

    Florian Wüst, Künstler / Kurator
    Zwischen den Filmen: Über das Kuratieren von Kurzfilmprogrammen

    16:15 Uhr
    Pause

    16:45 Uhr
    Laure Prouvost | If It Was | 9 Min. | 2015

    Dr. Doris Krystof, Kuratorin, Kunstsammlung NRW
    Ungeduldiges Versinken. Beobachtungen zur Rezeption zeitbasierter Kunst im Museum

    Cyprien Gaillard | Nightlife | 3D | 15 Min. | 2015

    Alec Crichton, Kurator & Marcus Kreiss, Geschäftsführer, SOUVENIRS FROM EARTH
    Über die Langsamkeit

    Amanda Pellerin, Programmdirektorin, NOWNESS
    Video Art Visions

    Prof. Dr. Sabine Rollberg, Jens Schillmöller, Marita Loosen-Fox, Daniela Thiel, Arte-Magazin KURZSCHLUSS
    Ein Nischendasein: Kurzfilm im TV

    19:00 Uhr
    Pause

    20: 00 Uhr
    Filme von Miranda Pennell & John Smith
    Vorgestellt von Miranda Pennell & John Smith, London

    Human Radio | 8 Min. | 2002
    The Girl Chewing Gum | 12 Min. | 1976
    The Black Tower | 24 Min. | 1985-87
    You Made Me Love You | 4 Min. | 2005
    Throwing Stones | 11 Min. | 2004
    Why Colonel Bunny Was Killed | 28 Min. | 2010
    Dad’s Stick | 5 Min. | 2012

    SHORT OF WHAT? – KHM Kurzfilmtag
    Konzeption: Daniel Burkhardt, Prof. Matthias Müller; Organisation: Stv. Rektor Prof. Frank Döhmann; Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Juliane Kuhn; Gestaltung: Otto Dietrich


    More information:

    http://www.khm.de


    Images

    SHORT OF WHAT
    SHORT OF WHAT


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    SHORT OF WHAT


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).