idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2003 16:18

Ungarischer Botschafter besucht die Georg-August-Universität Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu einem Besuch an der Georg-August-Universität wird der Botschafter der Ungarischen Republik, Dr. Sándor Peisch, am Montag, 7. Juli 2003, in Göttingen erwartet. Zum Auftakt seines Aufenthaltes trifft der Botschafter mit dem Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Horst Kern, zu einem Gespräch zusammen. Anschließend besucht Dr. Peisch das Göttinger Finnisch-ugrische Seminar und hält einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Gegenwart und Zukunft der deutsch-ungarischen Kontakte".

    Ungarischer Botschafter besucht die Georg-August-Universität Göttingen
    Gespräch mit Prof. Kern - Finnisch-ugrisches Seminar lädt zu öffentlichem Vortrag ein

    (pug) Zu einem Besuch an der Georg-August-Universität wird der Botschafter der Ungarischen Republik, Dr. Sándor Peisch, am Montag, 7. Juli 2003, in Göttingen erwartet. Zum Auftakt seines Aufenthaltes trifft der Botschafter mit dem Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Horst Kern, zu einem Gespräch zusammen. Gesprächsthema wird - mit Blick auf den Beitritt Ungarns zur Europäischen Union - der Ausbau deutsch-ungarischer Kooperationsbeziehungen in Lehre und Forschung sein. Dabei soll es insbesondere um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Georgia Augusta gehen, die traditionell einen guten Ruf in Ungarn genießt. Anschließend besucht Dr. Peisch das Göttinger Finnisch-ugrische Seminar in der Theaterstraße 14, das 1947 als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland von dem ungarischen Wissenschaftler Prof. Dr. Julius von Farkas gegründet wurde.

    Zu einem öffentlichen Vortrag des Botschafters lädt das Seminar um 14.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Humboldtallee 19 (Lesesaal PH 20) statt. Der Gast wird über "Gegenwart und Zukunft der deutsch-ungarischen Kontakte" sprechen. Ausgangspunkt bildet der am 6. Februar 1992 geschlossene Vertrag beider Länder "über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa".

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Eberhard Winkler
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Finnisch-ugrisches Seminar
    Theaterstraße 14, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-4585, Fax (0551) 39-14213
    e-mail: ewinkle@gwdg.de
    Internet: www.gwdg.de/~finnugr/


    More information:

    http://www.gwdg.de/~finnugr/


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).