Im Rahmen der Fachtagung „Draußenschule. Öffnung von Schule und Unterricht“ veranstalten das Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Deutsche Wanderverband eine Podiumsdiskussion.
Der Begriff „Draußenschule“ steht für eine international zwar verbreitete, in Deutschland jedoch bislang kaum zu beobachtende Praxis, die den schulnahen Natur- und Kulturraum nicht nur punktuell, sondern regelmäßig in den Unterrichtsalltag einbezieht. Im Rahmen der Fachtagung „Draußenschule. Öffnung von Schule und Unterricht“ veranstalten das Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Deutsche Wanderverband eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema. Politik, Wissenschaft und Praxis diskutieren über Möglichkeiten und Grenzen des Draußenunterrichts. Wir laden Sie herzlich ein zur
Podiumsdiskussion „Draußenschule deutschlandweit?“
am Freitag, 30. September 2016, um 17:00 Uhr
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
An der Podiumsdiskussion nehmen Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, des Schulamts, des Schulrats, der Elternschaft, des Deutschen Wanderverbands, Lehrerinnen und Lehrer des Modellprojekts „Draußenschule“ sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der JGU teil. Das detaillierte Programm ist unter http://www.sozialpaedagogik.fb02.uni-mainz.de/Dateien/Fachtagung_Draussenschule.... zu finden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 29. September an die E-Mail-Adresse sasahrak@uni-mainz.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sarah Sahrakhiz, M.Ed.
AG Schulpädagogik
Institut für Erziehungswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-29364
Fax +49 6131 39-25995
E-Mail: sasahrak@uni-mainz.de
http://www.sozialpaedagogik.fb02.uni-mainz.de/index.php
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Environment / ecology, Social studies, Sport science, Teaching / education
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).