Die security essen (27.-30.9.) ist die weltweit bedeutendste Messe für Sicherheit und Brandschutz. Holger Berens, Leiter des Kompetenzzentrums für Internationale Sicherheit (KIS) und Studiengangsleiter für den RFH-Masterstudiengang „Compliance and Corporate Security“ (LL.M.), stellt am 28.9. „Corporate Security TV“ vor – das neue Format für die Sicherheitswelt. Corporate-Security.tv ist der erste deutschsprachige Bewegtbild-Themenkanal in der Sicherheitswelt.
Der Weltmarkt für Sicherheit boomt – in Essen präsentiert er sich mit allen Facetten. Vom Brandschutz über Cyber Secu rity und CCTV bis zum Freilandschutz: Die Experten, Entscheider und Einkäufer der Branche treffen sich in Essen. Auf internationalem Spitzenniveau, mit den jüngsten Trends und den wichtigsten Innovationen.
Mittwoch, 28. September
KIS - Corporate Security TV – das neue Format für die Sicherheitswelt
Referent: Ass. Jur. Holger Berens, Norbertstraße 2, 45131 Essen, Halle 7 Stand 7K33 Forum
Donnerstag, 29. September
Security | Bundesamt für Verfassungsschutz - KEYNOTE zur aktuellen Sicherheitslage als Herausforderung für den deutschen Inlandsnachrichtendienst, Dr. Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesverfassungsschutzes (Moderation: Ass. Jur. Holger Berens) http://www.security-essen.de
Master Compliance and Security an der RFH
Der berufsbegleitende dreisemestrige RFH-Studiengang ist in Deutschland in dieser Form bisher einzigartig. Die Masterstudierenden lernen in einem Blended-Learning-Modell mit Präsenz-, Selbstlern- und Online-Phasen. Die Vorlesungen werden einmal im Monat (jeweils freitags und samstags) im „Flipped Classroom“ durchgeführt. In drei Semestern erwerben die Studierenden praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Sie werden gezielt auf das spätere Berufsziel zum Compliance Officer und Sicherheitsexperten vorbereitet. Das Konzept beruht auf der Prämisse, dass Compliance nicht von Security zu trennen ist. Juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse müssen verzahnt werden, um eine adäquate Unternehmensführung zu gewährleisten und Regelverstöße zu verhindern.
Studierende profitieren auch vom Kompetenzzentrum für Internationale Sicherheit (KIS), das die RFH zusammen mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Sicherheitsbehörden gegründet hat. KIS bündelt Expertenwissen im Bereich der Unternehmenssicherheit. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine internationale Zertifizierung nach US-amerikanischen Standards zum Certified Protection Officer (CPO) oder Certified Protection Professional (CPP) abzulegen.
Infos zum RFH-Master-Studium „Compliance and Security“ - http://bit.ly/2cCCZOV
Holger Berens ist Studiengangsleiter für Wirtschaftsrecht und Leiter des Studiengangs Compliance and Corporate Security (LL.M.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Darüber hinaus ist er Leiter des Kompetenzzentrums Internationale Sicherheit der Rheinischen Fachhochschule Köln. Seit nunmehr 25 Jahren berät Holger Berens internationale Unternehmen, aber auch KMU in allen Bereichen des Compliance und Security Managements und ist Autor entsprechender Fachbücher sowie gefragter Experte der Medien im Bereich Compliance und Security und Moderator bei Corporate Security TV. Ebenfalls ist er Vorstandsmitglied von ASIS Germany e.V.
Kompetenzzentrum für Internationale Sicherheit
www.kis-rfh.de
Rheinische Fachhochschule Köln (RFH)
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Industrie- und Handel, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit über 6000 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. Das Studium zeichnet kleine Semestergruppen und ein hohes Maß an Praxisnähe aus, das durch projektbezogenes Arbeiten, branchenerfahrene Dozenten/-innen und durch die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft erreicht wird. www.rfh-koeln.de
http://www.rfh-koeln.de
http://www.kis-rfh-koeln.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).