idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2016 11:51

Projekt der Hochschule Neu-Ulm (HNU) unterstützt Aufbau von Kleinstunternehmen in Äthiopien

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Gemeinsam mit der äthiopischen Arba Minch Universität und mehreren Unternehmen startete die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2014 ein Ausbildungsprojekt in Äthiopien. Mehr als 70 Masterstudierende der elektrischen Energietechnik wurden im „Applied Entrepreneurship Education Programme“ (AEEP) seitdem bei der Gründung eigener Kleinstunternehmen ge-schult. Besonders herausragend: Ein mobiler Solarwagen für eine ortsunabhängige Stromgewinnung.

    Geschäftsideen funktionieren nur mit Strom, aber lediglich ein Prozent der ländlichen Bevölkerung Äthiopiens verfügt darüber. Diesen Umstand nutzt das Programm „Applied Entrepreneurship Education Programme“ (AEEP) der HNU und der Arba Minch Universität. Äthiopische Studierende entwickelten und setzten wirtschaftlich tragfähige Geschäftsmodelle auf Basis kleiner Solarsysteme in die Praxis um. Professorinnen und Professoren beider Hochschulen vermittelten den Studierenden wichtiges betriebswirtschaftliches Fachwissen, unternehmerisches Methodenwissen sowie Kompetenzen, die sie zur Umsetzung ihrer Geschäftsideen benötigen.

    Mehr als 70 Studierende nahmen an dem Programm teil, das auf die wirtschaftlichen Bedingungen vor Ort abgestimmt ist, und überzeugten mit innovativen Geschäftsmodellen, wie dem mobilen Solarwagen, der eine ortsunabhängige Stromerzeugung und -nutzung ermöglicht. Einem weiteren Teilnehmer ist es gelungen, mit einer solarbetriebenen CNC-Maschine ein kleines Unternehmen im produzierenden Gewerbe zu gründen und mehrere Arbeitsplätze zu schaffen.

    „Das AEEP ist ein arbeitsmarktorientiertes Kursangebot, das den Studierenden die Möglichkeit gibt, durch die Gründung von Kleinstgewerben und Kleinstbetrieben die eigene wirtschaftliche Situation in Äthiopien zu verbessern“, so Prof. Dr. Thomas Bayer, seit 2015 Leiter des Projekts von Seiten der HNU. „In Kombination mit den im Projekt entwickelten Kursinhalten kann die äthiopische Partneruniversität in Zukunft einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region leisten.“

    Damit das Projekt, das mit dem Aufbau des Kurses abgeschlossen ist, weitergeführt werden kann, ist in Planung vor Ort ein „Entrepreneurship Innovationcentre“ zu gründen. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin Geschäftsmodelle evaluieren und auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit testen.

    Das „Applied Entrepreneurship Education Programme“ ist Bestandteil des Förderprogramms „Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen und Unternehmen in Deutschland und Entwicklungsländern“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und wurde mit rund 500.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.


    Images

    Mobile Solarwägen ermöglichen Betriebe abseits vom Stromnetz
    Mobile Solarwägen ermöglichen Betriebe abseits vom Stromnetz
    Hochschule Neu-Ulm
    None

    Erste Unternehmen schaffen schon Arbeitsplätze: Hier an einer computergesteuerten Fräse
    Erste Unternehmen schaffen schon Arbeitsplätze: Hier an einer computergesteuerten Fräse
    Hochschule Neu-Ulm
    None


    Attachment
    attachment icon Hochschule Neu-Ulm: Äthiopien-Projekt fördert Kleinstunternehmen

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Mobile Solarwägen ermöglichen Betriebe abseits vom Stromnetz


    For download

    x

    Erste Unternehmen schaffen schon Arbeitsplätze: Hier an einer computergesteuerten Fräse


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).