idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2016 09:32

Befragung: Dienstleistungen für Elektromobilität

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die wirtschaftlichen Faktoren werden bei der nachhaltigen Mobilität immer wichtiger. Für ein funktionierendes Elektromobilitätssystem spielen Dienstleistungen in Ergänzung zu technischen Fragestellungen eine zentrale Rolle. In einer aktuellen Untersuchung stellt sich das Fraunhofer IAO die Frage, wie neue Dienstleistungen zum wirtschaftlichen Erfolg von Elektromobilität beitragen können.

    Im Rahmen des Forschungsprojekts »Dienstleistungen für Elektromobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung (DELFIN)« untersucht das Fraunhofer IAO, wie neue Dienstleistungen Elektromobilität vorantreiben können. Für die aktuelle Unternehmensumfrage befragt das Projektteam Anbieter im Bereich E-Mobilität in Deutschland. Anhand der Ergebnisse leiten die Forschenden Methoden ab, um erfolgreiche E-Mobilitätsanwendungen zu entwickeln und umzusetzen. Diese Erfolgsfaktoren werden anschließend in Handlungsempfehlungen für Unternehmen überführt. Ziel ist es, einen Mehrwert für den Nutzer zu schaffen, um Elektromobilität attraktiver zu gestalten.

    Eine umfassende Sicht auf die Rolle der Dienstleistungsentwicklung für den Markterfolg von Elektromobilität gewinnen

    Neben Fragen zur grundlegenden Strategie des Geschäftsmodells und des Dienstleistungsportfolios adressiert die Befragung konkrete Elektromobilitätsdienstleistungen und deren Entwicklungsprozess. Darüber hinaus zeigt die explorative Studie ein differenziertes Stimmungsbild zu E-Mobilität und Dienstleistungen in Unternehmen in Deutschland. Dieses Bild lässt Rückschlüsse auf den aktuellen Stellenwert der Thematik zu und zeigt Informationsdefizite und Entwicklungspotenziale auf. Die Ergebnisse der Befragung werden Ende des Jahres 2016 ausgewertet und anschließend in Form einer Buchpublikation veröffentlicht.

    Befragung läuft bis 15. November 2016

    Die Befragung richtet sich an Anbieter, die im Bereich Elektromobilität auf dem deutschen Markt aktiv sind. Interessierte können bis zum 15. November 2016 teilnehmen. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt rund 15 Minuten in Anspruch. Wer mehr über das Projekt DELFIN wissen will, kann die Projektverantwortlichen vom 18. bis 20. Oktober 2016 auf der eCarTec Munich im Rahmen der eMove360° Europe 2016 treffen.


    More information:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1761-befragung...
    http://s.fhg.de/delfin-studie Zur Befragung
    http://www.elektromobilitaet-dienstleistungen.de Download bisheriger Projekt-Publikationen als PDF
    http://www.iao.fraunhofer.de/vk399.html Messestand auf der eCarTec Munich 2016


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).