Marken machen Wirtschaft. Rein rechtlich ist eine Marke ein Warenzeichen, ein Name oder Symbol, mit dem Produkte gekennzeichnet werden. Unternehmens- und Markenführung befinden sich jedoch im Wandel. Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen tauschen sich am 29. und 30. September 2016 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin auf dem Markentag2016 über den aktuellen Stand und die Zukunft der Markenführung aus, stellen neue internationale Projekte der Markenwissenschaft vor.
Die internationalen Konferenz, zu der Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Professor für Marketing, insbesondere Markenführung, an der HWR Berlin, und Prof. Dr. Holger J. Schmidt, Professor für Marketing an der Hochschule Koblenz, einladen, ist nach Veranstalterangaben die führende Diskussionsplattform zur Zukunft der Markenführung.
Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.
Veranstaltung:
DerMarkentag2016
Konferenz zur Zukunft der Markenführung
Termin:
29./30. September 2016
Ort:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Haus A
Badensche Str. 52, 10825 Berlin
Kontakt:
Prof. Dr. Carsten Baumgart
E-Mail: info@dermarkentag.de oder carsten.baumgarth@hwr-berlin.de
Weitere Informationen zum Programm
http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/termine-und-veranstaltungen/details/dermarken...
http://www.hwr-berlin.de/aktuelles/termine-und-veranstaltungen/details/dermarken...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).