idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2016 14:35

Neue Innovationen durch hochmoderne Fertigungstechnologien

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Sparkasse Duisburg spendet Fünf-Achs-Fräse an die Hochschule Rhein-Waal

    Computergesteuerte Fräsmaschinen sind in Industrie und Handwerk bereits weit verbreitet und wichtig für die Innovationsfähigkeit. Eine Ergänzung der modernen Fertigungstechnologien und technisch hochwertigen Ausstattung der Hochschule Rhein-Waal hat jetzt die „Sparkasse Duisburg" ermöglicht. Sie unterstützt das FabLab Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal mit der Anschaffung einer Fünf-Achs-Fräse durch eine Spende von rund 8.000 Euro, die gestern offiziell übergeben wurde.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 27. September 2016: Computergesteuerte Fräsmaschinen (CNC Fräsmaschinen) werden eingesetzt, um aus einem Werkstoffblock - etwa Holz, Kunststoff, Keramik oder Metall – durch Abtragen (Abfräsen) von Material eine bestimmte, zuvor entworfene Form herauszuarbeiten. Das am Computer entwickelte dreidimensionale Design dieser Form ist in einem Datensatz festgehalten, der – entsprechend gewandelt und verarbeitet – die Fräse in Bewegung setzt und steuert. So lässt sich beispielsweise in einen Holzwürfel jede beliebige Vertiefung hinein fräsen oder aus einer glatten Oberfläche ein Relief herausarbeiten. Solche vergleichsweise einfachen Formen lassen sich mit üblichen dreiachsigen Fräsmaschinen produzieren. Um komplizierte Formen (mit vielen Ecken und Kanten) herzustellen, bedarf es allerdings einer Fräsmaschine mit zusätzlichen Achsen, wie der an der Hochschule Rhein-Waal neu angeschafften Fünf-Achs-Fräse. Sie ermöglicht, die Fräswerkzeuge von allen Seiten optimal am Werkstück anzusetzen und zum Beispiel aufwändige Maschinenteile anzufertigen.

    „Die Verbindung zwischen Forschung, Studium und Lehre wird bei uns als wichtiger Baustein des Wissensabgleichs, der Wissenserneuerung und des Wissenstransfers gesehen. Dafür benötigen wir eine hervorragende Ausstattung mit hochmodernen Fertigungstechnologien. Mit der Neuanschaffung der Fünf-Achs-Fräse können wir die Technikinfrastruktur der Hochschule weiter ausbauen und die anwendungsorientierte und praxisnahe Lehre für unsere Studierenden verbessern“, sagt Dr. Heide Naderer, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal.

    Die Fünf-Achs-Fräse wird zunächst vorrangig in der Lehre eingesetzt. Studierende können im FabLab der Hochschule Rhein-Waal erste Erfahrungen mit modernen Fertigungstechnologien sammeln und dabei auch die Anwendung der Fräsmaschine kennen lernen. „Wir haben uns für diese Maschine entschieden, weil sie bedienungsfreundlich und wenig störungsanfällig ist, was für den Einsatz im Lehrbetrieb eine wichtige Voraussetzung ist. Das von Studierenden mit dieser Maschine erworbene Wissen lässt sich auf andere und größere Maschinen übertragen“, sagt Prof. Dr. Karsten Nebe, Direktor des FabLab der Hochschule Rhein-Waal.

    Eine Spende der Sparkasse Duisburg ermöglichte die Anschaffung der neuen Fräsmaschine. „Mit unserem Engagement an der Hochschule Rhein-Waal investieren wir in Bildung und damit nachhaltig in den Strukturwandel Kamp-Lintforts. Insbesondere die Investitionen in die Ausstattung des FabLab unterstützen wir gerne, da nicht nur die Studierenden, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger davon profitieren und das FabLab nutzen können“, sagt Ulrich Schneidewind, stv. Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Duisburg.


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab der Hochschule Rhein-Waal.
    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab ...
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal

    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab der Hochschule Rhein-Waal.
    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab ...
    Source: Foto: Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab der Hochschule Rhein-Waal.


    For download

    x

    Die neu angeschaffte computergesteuerte Fünf-Achs-Fräse während eines Fertigungsprozesses im FabLab der Hochschule Rhein-Waal.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).