Konsultationsfassung der 3. Aktualisierung der S3-Leitlinie zur "Früherkennung, Diagnose und Therapie der verschiedenen Stadien des Prostatakarzinoms" zur Kommentierung freigegeben
Die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wurde im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie im Jahr 2009 erstellt. Nach Aktualisierungen 2011 und 2014 wurde die Leitlinie 2016 zum dritten Mal fokussiert aktualisiert.
Folgende Themen wurden bearbeitet: Primärdiagnostik mittels MRT-Ultraschall-Fusionsbiopsie, Rezidivdiagnostik mittels PSMA-PET-Hybrid-Bildgebung, Hypofraktionierung der perkutanen Strahlentherapie, kombinierte Hormon-Chemotherapie.
Die Konsultationsfassung kann ab sofort bis einschließlich 28.10.2016 kommentiert werden. Neben der Leitlinie stehen auch die Evidenztabellen und der vorläufige Leitlinienreport zur Verfügung. Betroffene, Interessierte und Experten sind eingeladen, Anmerkungen an die Redaktion zurückzumelden. Diese können nur bearbeitet werden, wenn Sie mit dem Kommentierungsbogen unter info@azq.de oder per Post eingehen.
Patientenvertreter und Ärzte aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben die Leitlinie gemeinsam erarbeitet. Methodische Begleitung und Redaktion lagen beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Die Entwicklung erfolgte im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie, das gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Krebshilfe (DKH) getragen wird.
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/literatur/prostatakrebs-vers4-konsultation-lang... Konsultationsfassung
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/literatur/prostatakrebs-vers4-konsultation-evid... Evidenztabellen
http://www.aezq.de/mdb/edocs/pdf/literatur/prostatakrebs-vers4-konsultation-llr.... Leitlinienreport
http://www.aezq.de/mdb/edocs/word/kommentierungsbogen-prostatakarzinom-vers4-kon... Kommentierungsbogen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).