Am gestrigen Abend hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu „GI-Fellows“ ernannt. GI-Fellows zeichnen sich durch herausragende Beiträge technisch-wissenschaftlicher Art zur Informatik aus. Es können aber auch Personen gewürdigt werden, die sich um die Gesellschaft für Informatik oder um die Informatik im Allgemeinen verdient gemacht haben.
Im Jahr 2016 hat das Auswahlkomitee unter der Leitung des ehemaligen GI-Präsidenten Prof. Oliver Günther, Ph.D. zwei Persönlichkeiten ausgewählt, die auf der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK 2016 http://www.informatik2016.de, in Klagenfurt zum GI-Fellow ernannt worden sind:
Dr. Uwe Dumslaff, CTO von Capgemini, macht sich für den Schulterschluss zwischen Unternehmen und Wissenschaft stark. In seiner Position als Präsidiumsmitglied der Gesellschaft für Informatik hat er sich intensiv für die Nachwuchsförderung eingesetzt.
Prof. Dr. Raúl Rojas, Professor an der TU Berlin, hat als Erster die Funktionsweisen der Zuse-Rechner Z1und Z3 beschrieben und so historische Computer für die Nachwelt verständlich dargestellt.
Weitere Informationen zum GI-Fellowprogramm finden Sie unter https://www.gi.de/wir-ueber-uns/personen/fellows.html.
Fellow Raúl Rojas, GI-Präsident Peter Liggesmeyer, Fellow Dr. Uwe Dumslaff (v.l.)
Source: Cornelia Winter
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, History / archaeology, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).