idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2016 12:36

Wie Plakat-Werbung funktioniert: Werbe-Award „adTRACKtive“

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Der Werbeaward „adTRACKtive“ des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der Fachhochschule St. Pölten betrachtet Plakatwerbung von einer neuen Seite: Durch eine Blickverlaufsanalyse (Eyetracking) werden Plakate anhand technischer Kennzahlen bewertet. Der Preis wurde nun zum dritten Mal vergeben. Gewonnen haben das Meta & Fose Festival, die Hello bank, Vöslauer und Hartlauer.

    Die Analyse gibt Aufschluss darüber, was bei Betrachtern und Betrachterinnen von Plakaten in den Vordergrund rückt: zum Beispiel Slogan, Marke, Produkt oder Produktinformation. Dies sind auch die vier Kategorien, in denen der Preis vergeben wird. Firmen und Werbende erhalten dadurch Informationen, ob sie mit ihren Plakaten den gewünschten Effekt erzielen.

    „Es freut mich sehr, dass wir den Werbe-Award adTRACKtive heuer bereits zum dritten Mal vergeben durften. Mithilfe von Eyetracking können wir Werbung von einer neuen Seite betrachten und untersuchen, ob die relevanten Merkmale eines Sujets auch wirklich im Fokus stehen. Mittlerweile wurde auch ein eigener Fachbeirat gegründet, welcher die Ergebnisse diskutiert und die Studie inhaltlich weiterentwickelt“, so Helmut Kammerzelt, Leiter des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten und Initiator des Preises.

    Technische Kennzahlen statt subjektiven Eindrucks
    „Bei adTRACKtive werden keine subjektiven Erinnerungen abgefragt, sondern technische Kennzahlen erhoben: etwa wie oft ein Element betrachtet wurde oder wie lange der Blick auf ein bestimmtes Element gerichtet bleibt. Mittels Blickverlaufsmessung wird festgestellt, ob, wie oft und wie lange die Kernelemente einer Werbung betrachtet werden“, so Simona Meinhart, Teaching Assistant in den Studiengängen Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten, die das Projekt umsetzt.

    Für den aktuellen Preis wurden 60 Plakatsujets mittels stationärem Eyetracking untersucht. Analysiert wurden Sujets der umsatzstärksten Plakatkampagnen in Österreich aus dem Jahr 2015. Getestet und befragt wurden Probanden und Probandinnen aus Wien im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Austragungsort der Messungen war die Agentur Salescrew in Wien.

    Die Analyse der umsatzstärksten Plakat-Kampagnen des Jahres 2016 startet im Sommersemester 2017.

    Unterstützung durch den adTRACKtive-Fachbeirat
    Das Projekt wird durch einen eigenen Fachbeirat, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis, unterstützt. Dieser trifft sich regelmäßig, um die Ergebnisse zu diskutieren und die Studie inhaltlich weiterzuentwickeln.

    Neben den FH-DozentInnen Harald Wimmer und Johanna Grüblbauer sind aktuell Carina Havlicek (WU Wien), Robert Sobotka (Verband der Marktforscher Österreichs), Thomas Schöffmann (Texter und Konzeptionist), Yvonne Lick (Kreitner & Partner) und Thomas Bokesz (IPG Mediabrands Austria) als Mitglieder vertreten.

    Die SiegerInnen:

    Kategorie „Slogan“: 1. Meta & Fose Festival, 2. Mobilitätsagentur Wien, 3. Tissot
    Kategorie „Marke“: 1. Hello bank, 2. Peek & Cloppenburg, 3. Hubert von Goisern
    Kategorie „Produkt“: 1. Vöslauer, 2. Milka, 3. Rubbellos
    Kategorie „Produktinfo“: 1. Hartlauer, 2. Kika Leiner, 3. Meta & Fose Festival

    Fotos
    Ergebnisse der Blickverlaufsanalysen
    Fotocredits: FH St. Pölten und die jeweiligen Firmen

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.600 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

    Informationen und Rückfragen:
    FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt, MAS
    stellvertretender Leiter des FH-Kollegiums
    Leiter des Departments Medien und Wirtschaft
    Studiengangsleiter Media- und Kommunikationsberatung (BA und MA)
    T: +43/2742/313 228 435
    M: +43/676/847 228 435
    E: helmut.kammerzelt@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/kammerzelt-helmut

    Pressekontakt:
    Mag. Mark Hammer
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse.
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos.
    Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten.


    Images

    Plakatanalyse Hello bank
    Plakatanalyse Hello bank
    Source: FHSTP / Hello Bank

    Plakatanalyse Vöslauer
    Plakatanalyse Vöslauer
    Source: FHSTP / Vöslauer


    Attachment
    attachment icon PA

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Plakatanalyse Hello bank


    For download

    x

    Plakatanalyse Vöslauer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).