idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2016 12:38

Bundesbildungsministerium fördert Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in der zweiten Förderperiode des „Qualitätspakts Lehre“ mit rund 3,1 Millionen Euro. Damit konnte die Viadrina über den gesamten Förderzeitraum 2012 bis 2020 eine Gesamtsumme von 5,2 Millionen Euro vom BMBF einwerben. Bund und Länder hatten 2010 den „Qualitätspakt Lehre“ zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität ins Leben gerufen.

    „Qualitätspakt Lehre“ – Bundesbildungsministerium fördert Zentrum für Schlüsselkompetenzen der Europa-Universität Viadrina mit 3,1 Millionen Euro

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in der zweiten Förderperiode des „Qualitätspakts Lehre“ mit rund 3,1 Millionen Euro. Damit konnte die Viadrina über den gesamten Förderzeitraum 2012 bis 2020 eine Gesamtsumme von 5,2 Millionen Euro vom BMBF einwerben. Bund und Länder hatten 2010 den „Qualitätspakt Lehre“ zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität ins Leben gerufen.

    „Wir werden unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen, die Lehr- und Lernkultur an der Viadrina wissenschaftlich fundiert zu unterstützen“, erklärt Dr. Katrin Girgensohn, Leiterin des Zentrums für Schlüsselkompetenzen. „Wir unterstützen Studierende, ihre Kompetenzen in den Bereichen Schreiben, Interkulturalität, Lernen und Präsentieren, Hochschuldidaktik, digitale Lernumfelder, Sprachen lernen und Diversity systematisch und strukturiert auszubilden.“

    In der zweiten Förderphase werden an der Europa-Universität die seit 2012 aufgebauten Strukturen und Maßnahmen, wie etwa das Peer-Tutoring-Programm, fortgeführt und weiterentwickelt. Diese Ausbildung studentischer Lernbegleiterinnen und -begleiter soll künftig stärker an Lehrveranstaltungen angebunden werden. Peer-Tutorinnen und -Tutoren unterstützen dann Studierende etwa bei der Ausarbeitung von Referaten durch Präsentationsworkshops und individuelle Beratungen.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).