Die RFH bietet am Montag, 13. Oktober 2016 um 18 Uhr einen Informationsabend an zum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. Die Veranstaltung findet statt in der RFH (Raum 015), Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln. Die Studiengangsleiter stellen das Bachelor of Laws-Studium vor, das an der RFH in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten wird. Sie erläutern den Studienverlauf und die Karriere-Aussichten für Wirtschaftsjuristen. In Vollzeit dauert das Studium sechs Semester, berufsbegleitend sieben Semester (Vorlesungen abends und samstags).
Der Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) bietet eine Kombination von Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. An der RFH wird Wirtschaftsrecht seit knapp 20 Jahren gelehrt. Damit gehört die Rheinische Fachhochschule (RFH) zu den Pionieren des Wirtschaftsrechts. Durch die Dozenten, die alle aus der Praxis kommen, ist die stetige Aktualisierung der Studieninhalte gewährleistet sowie die jahrzehntelange Erfahrung, welche Anforderungen in der Praxis an Wirtschaftsjuristen gestellt werden.
Wirtschaftsjuristen beschäftigen sich im Beruf sowohl mit juristischen als auch betriebswirtschaftlichen Inhalten. Dazu zählen kaufmännisch-unternehmerische Aufgaben oder beratende Funktionen, die zugleich juristische Kenntnisse erfordern. Wirtschaftsjuristen sind bei Wirtschafts- und Rechtsanwaltskanzleien, Banken und Versicherungen, Finanzdienstleistern, im Personalwesen bei Firmen sowie Organisationen tätig.
Die juristischen Elemente überwiegen im Studium. Zusätzlich werden Soft-Skills und Kenntnisse in Projektleitung, Rhetorik, Präsentation und Fremdsprachen vermittelt.
Wer sich für das berufsbegleitende Wirtschaftsrecht-Studium interessiert: es spricht besonders diejenigen an, die zeitlich flexibel studieren und sich weiter entwickeln möchten. Die RFH hat eine lange Tradition, das Studium berufsbegleitend „studierbar“ zu machen. Die kleinen Gruppen, die berufsbegleitend häufig 15 Studenten nicht überschreiten, sind die ideale Lernbedingungen.
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Law
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).