idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2016 14:22

Schulbücher auf dem Prüfstand

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Eine Neuerscheinung zu der Frage, wer bestimmt oder beeinflusst, welche Inhalte in schulbezogenen Bildungsmedien wie vermittelt werden

    Augsburg/KPP - Wenn man davon ausgeht, dass Schulbücher bzw. schulbezogene Bildungsmedien generell neben Lehrplänen – und noch unmittelbarer als diese – die zentralen Steuerungsmittel des Unterrichts sind, dass sie also Inhalte und deren Vermittlung entscheidend mitbestimmen, liegt es nahe, sie auf dem Prüfstand sehen zu wollen. Aber: Wer stellt sie auf den Prüfstand? Wer ist berechtigt, dies zu tun? Und welches sind die Prüfkriterien?

    Zu diesen Fragen haben die Augsburger Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Eva Matthes (Lehrstuhl für Pädagogik) und ihre Kollegin Sylvia Schütze (Universität Hannover) in der Reihe "Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung" des Verlags Klinkhardt jetzt den Sammelband "Schulbücher auf dem Prüfstand – Textbooks under Scrutiny" herausgegeben.

    Zwischen staatlicher Kontrolle und unkontrolliertem Lobbyismus

    Die Herausgeberinnen sehen die staatlichen Zulassungs- bzw. Kontrollansprüche im Zusammenhang mit Schulbüchern in einer Zwickmühle: Einerseits stünden diese – in unterschiedlich starken Ausprägungen – nach wie vor unter Kontrolle des Staates; andererseits seien von unterschiedlichsten Gruppen online angebotene Lehrmittel unkontrolliert zugänglich, obwohl sie dieselbe oder zumindest eine ähnliche Funktion wie das klassische Schulbuch einnähmen und somit von nicht minder hoher gesellschaftlicher Relevanz seien. Dies gelte zumal unter den Vorzeichen einer Gesellschaft, die Wissen und Bildung zu ihren Schlüsselressourcen erkläre. Die Verantwortlichen, meinen Matthes und Schütze, zeigten angesichts dieses Dilemmas bestenfalls Problembewusstsein, in der Regel allerdings eher eine gewisse Hilflosigkeit bis hin zu Unwissenheit oder Ignoranz.

    "Wir sehen unseren Sammelband als Beitrag zum Bemühen, auf diese neuen Herausforderungen Antworten zu finden, Antworten die nicht einem Lobbyismus an Schulen Tür und Tor öffnen und damit den demokratischen Staat zum 'Nachtwächterstaat' degradieren und Antworten, die die politische, pädagogische und didaktische Qualität von Lehrmitteln sichern helfen", so Matthes.

    Zulassungsverfahren und politisches System

    Rund die Hälfte der gut zwanzig Beiträge des Bandes widmen sich dem Themenkomplex Schulbucherstellung und Schulbuchzulassung, insbesondere den jeweiligen Zulassungsverfahren in einzelnen Ländern und für bestimmte Fächer. Daraus wird ersichtlich, wie deutlich sich die staatlichen Zulassungsverfahren insbesondere nach dem Zustand der jeweiligen politischen Systeme in ihren Intentionen und Beschaffenheit voneinander unterscheiden.

    Strategien der (De-)Legitimierung

    Ein zweiter Themenschwerpunkt sind politische und gesellschaftliche Strategien der Legitimierung bzw. der Delegitimierung. Analysiert werden hier Versuche gesellschaftlicher Gruppen, entweder Schulbüchern ihre Legitimität abzusprechen oder selber Schulbücher und zunehmend auch Online-Lehrmittel mit bestimmten Inhalten aus beispielsweise weltanschaulichen Gründen durchzusetzen.

    Die Beiträge des dritten Teils schließlich prüfen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive, inwieweit Schulbücher den aktuellen bildungspolitischen und didaktischen Trends der Umsetzung von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen entsprechen.
    _______________________________

    Publikation:

    Eva Matthes, Sylvia Schütze (Hrsg.), Schulbücher auf dem Prüfstand – Textbooks under Scrutiny, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016, 297 Seiten, kartoniert, 32,00 Euro, ISBN 978-3-7815-2132-2
    _______________________________

    Ansprechpartnerin an der Universität Augsburg:

    Prof. Dr. Eva Matthes
    Lehrstuhl für Pädagogik
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-5574
    eva.matthes@phil.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).