idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2016 14:00

Top-Ergebnisse in internationalem Forschungsranking

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    In den Ingenieurwissenschaften und in den Naturwissenschaften belegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erneut den Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten. Im Gesamtranking der 500 besten Universitäten der Welt erreicht das KIT Platz 198. Das sind die Ergebnisse des heute veröffentlichten „2016 Performance Ranking of Scientific Papers for World Universities“, das die Forschungsleistung von Universitäten anhand von Kennzahlen zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen misst.

    Wie in den Vorjahren belegt das KIT unter den deutschen Universitäten in den Forschungsfeldern Naturwissenschaften (weltweit Rang 53) und Ingenieurwissenschaften (weltweit Rang 80) jeweils den ersten Platz. Ausgezeichnet schneidet das KIT auch in den Einzelfächern ab: mit ersten Plätzen in Chemie (weltweit Rang 59), Materialwissenschaften (weltweit Rang 62) und Bauingenieurwesen (weltweit Rang 115).

    Zweite Plätze in Deutschland erreicht das KIT in Informatik, Chemieingenieurwesen, Physik und in den Geowissenschaften. Plätze unter den besten zehn deutschen Universitäten belegt das KIT zudem in Umwelt/Ökologie und Maschinenbau (jeweils Rang 3), Elektrotechnik (Rang 6) sowie Mathematik (Rang 7). Dabei hat sich die Mathematik im bundesdeutschen Vergleich um neun Plätze verbessert.

    Im Gesamtranking belegt das KIT deutschlandweit Platz 18, weltweit gehört es mit Platz 198 zu den Top 200 der besten Universitäten der Welt. Das Gesamtranking ergibt sich aus der Summe aller Fächer. Wegen seiner naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung sind am KIT nicht alle ausgewerteten Fächer, darunter etwa Medizin, vertreten.

    Zum NTU Ranking

    Das „Performance Ranking of Scientific Papers for World Universities“ wird seit 2011 von der National Taiwan University herausgegeben. Es betrachtet nur Universitäten und basiert ausschließlich auf der Analyse wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Die Auswertung von Publikationen und Zitationen bezieht dabei nicht nur das vergangene Jahr ein, sondern berücksichtigt einen Zeitraum von bis zu elf Jahren. Datengrundlage sind Publikationsdaten von Web of Science (WoS) und Essential Science Indicators (ESI) (beide Thomson Reuters).

    Nähere Informationen: http://nturanking.lis.ntu.edu.tw


    More information:

    http://nturanking.lis.ntu.edu.tw


    Images

    Attachment
    attachment icon Top-Ergebnisse in internationalem Forschungsranking

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Construction / architecture, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).