idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2016 16:20

Kulturelle Bildung, Spiel- und Medienforschung

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Neuer Masterstudiengang zu Spiel, Medien und Computerspielen an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Der neuartige, berufsbegleitende Masterstudiengang "Spiel- und Medienpädagogik“ startet zum Sommersemester 2017 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Das praxisorientierte Studienangebot ist an der Schnittstelle zwischen Medienpädagogik, Erziehungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Der Studiengang wird berufsbegleitend, kostenpflichtig und in Modulform durchgeführt. Die Regelstudienzeit sind 4 Semester. Zwei bis drei Präsenzanteile pro Semester finden in Jena statt. Über Online-Plattformen werden Selbststudiumsanteile betreut. Der Studienabschluss „Master of Arts“, eröffnet Absolvent*innen ein breites Betätigungsfeld in den Bereichen Spiel-, Theater- und Medienpädagogik.

    Konzipiert wurde der neue Studiengang von Prof. Dr. Martin Geisler (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) und Prof. Dr. Sandra Fleischer (DPFA Hochschule Sachsen). Die bundesweite Vernetzung zu spiel- und medienpädagogischen Institutionen erlaubt umfassende und aktuelle Interaktion von Praxis und Forschung. Der Studiengang wird der Forderung nach einer pädagogischen Beschäftigung mit digitalen Spielen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit gerecht und bietet ein Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot für Multiplikatoren.

    Die Lehrenden im Studiengang sind bundesweit anerkannte Experten und Expertinnen. Der Masterstudiengang kombiniert lern- und spieltheoretische Konzepte. Spielinhalte für unterschiedliche Zielgruppen werden thematisiert, kritisch analysiert und in pädagogischen Maßnahmen reflektiert. Dabei erhalten Projekte, Konzepte und Grundlagen des digitalen Spiels besondere Aufmerksamkeit. Die Schwerpunkte des Studiengangs, welcher am Fachbereich Sozialwesen eingebunden ist, liegen zudem in den Bereichen Kulturelle Bildung, Spielforschung, Medienforschung, Medienethik und Jugendmedienschutz, Medienpädagogik und Spielpädagogik. Das Curriculum vermittelt jeweils zunächst die Grundlagen spezifischer Wissens- und Praxisgebiete und vertieft diese im Verlauf. In Modulen zur Forschung und Entwicklung werden bestehende Projekte analysiert und Innovationen angeregt.

    Bis Ende Februar 2017 kann man sich einschreiben. Aber Achtung: Bewerber*innen, die die Zugangskriterien erfüllen, werden nach Eingang der Bewerbungen zugelassen. Wenn die vorhandenen 20 Plätze ausgebucht sind, kann die Einschreibung ggf. früher beendet werden.

    Interessenten können sich unter folgendem Link des Fachbereiches Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule informieren:
    https://www.sw.eah-jena.de/studium/ma-spiel-medienpaedagogik

    Weitere Informationen finden Sie hier:
    Website des Studiengangs:
    http://www.eah-jena.de/fhj/fhjena/de/studium/Studienangebot/berufsbglSG/spiel-un...

    Facebook:
    https://www.facebook.com/spielmedienpaedagogik


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Neu: Weiterbildungs-Masterstudiengang zu Spiel, Medien und Computerspielen
    Neu: Weiterbildungs-Masterstudiengang zu Spiel, Medien und Computerspielen
    Foto: Martin Geisler
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Neu: Weiterbildungs-Masterstudiengang zu Spiel, Medien und Computerspielen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).