idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2016 16:03

Bionik in Unternehmen stärken

Christian Murauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Grenzüberschreitendes Projekt schafft Kooperationsplattform für Wirtschaft und Wissenschaft

    Am Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wird in den nächsten drei Jahren grenzüberschreitend eine Bionik-Kooperationsplattform auf- und ausgebaut. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts sollen die Bionik-Kompetenzen der beteiligten Regionen zusammenführt werden.

    Im September fiel der Startschuss für das drei Jahre dauernde Projekt, das in Freyung koordiniert und zusammen mit der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH (Biz-Up), der ITG – Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG) und der Fachhochschule Salzburg GmbH durchgeführt wird. „Bionik fasziniert leicht, doch für eine erfolgreiche praktische Umsetzung benötigen Unternehmer und Entwickler ein vertieftes Wissen. Dieses wollen wir durch die enge Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit dem Projekt ILBitZ erreichen“, so Kirsten Wommer, Projektleiterin am TC Freyung. ILBitZ steht für „Innovative Lösungen durch Bionik im transnationalen Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft“ und hat zum Ziel, die praktische Anwendung von Bionik in Unternehmen zu fördern. Durch eine geschaffene Kooperationsplattform sollen Unternehmen unterstützt werden, innovative Lösungen zu finden und Bionik als Problemlösungsstrategie einzusetzen. Insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen sollen Bionik als Innovationsstrategie für den globalen Wettbewerb kennenlernen und die Bionik-Anwendung im Unternehmen soll forciert werden. Durch die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft soll der praxisnahe Wissenstransfer gefördert werden, der zu innovativen Anwendungen in Unternehmen führen soll. „Gemeinsam mit unseren Projektpartnern werden wir praxisnahe Veranstaltungen und Maßnahmen anbieten, die Unternehmen helfen, mit Bionik zu innovativen Lösungsansätzen zu gelangen“, beschreibt Kirsten Wommer die Ziele von ILBitZ. ILBitZ ist die Fortführung des bis 2015 durchgeführten Projektes „ImB – Innovativ mit Bionik!“, bei dem die Projektpartner THD, Biz-Up und ITG bereits zusammengearbeitet haben. Nun soll an diese Erfolge angeknüpft werden und mit der Fachhochschule Salzburg GmbH ist ein weiterer Hochschulpartner aus Österreich dazugekommen.
    Das Projekt wird in dem Programm INTERREG V-A gefördert, welches auf die intensive Zusammenarbeit von Österreich und Bayern abzielt. „Durch diese Interreg-Förderung wird die unternehmerische und wissenschaftliche Zusammenarbeit von Niederbayern und Österreich intensiviert. Sie ermöglicht uns, Forschung und Entwicklung in unseren Betrieben – mit einem starken Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen - zu fördern und den grenzüberschreitenden Raum als Bionik-Region zu stärken", so Rainer Steindler von der ITG Salzburg.


    More information:

    https://www.th-deg.de/de/tc-freyung


    Images

    Kirsten Wommer und Kristina Wanieck von der Arbeitsgruppe Bionik am Technologie Campus Freyung
    Kirsten Wommer und Kristina Wanieck von der Arbeitsgruppe Bionik am Technologie Campus Freyung
    Source: Sebastian Hirsch


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Kirsten Wommer und Kristina Wanieck von der Arbeitsgruppe Bionik am Technologie Campus Freyung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).