In Deutschland gibt es weniger Kleinstunternehmen mit maximal 9 Mitarbeitern als in anderen EU-Mitgliedsstaaten - dafür mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dies hat zur Folge, dass die KMU in Deutschland im Durchschnitt mehr Beschäftigte haben als die in den anderen EU-Ländern. So liegt der Beschäftigungsdurchschnitt hierzulande bei 7,6 Mitarbeiter je KMU, der EU-Durchschnitt bei 4,1 Arbeitnehmer.
In Deutschland zählen nach Schätzungen von Eurostat 99,5 % der Unternehmen zu den kleinen und mittleren Unternehmen. Diese beschäftigen 63,3 % aller Arbeitnehmer und erzielen 53,8 % der Wertschöpfung. Allerdings ist hierzulande auch die KMU-Dichte sehr viel niedriger als in den anderen EU-Mitgliedsländern: Während in der Bundesrepublik 2.826 kleine und mittlere Unternehmen je 100.000 Einwohner zu finden sind, liegt der EU-Durchschnitt bei 4.426 KMU. Besonders hoch ist die KMU-Dichte in der Tschechischen Republik (9.538 KMU), in Portugal (7.919 KMU) und in Schweden (7.195 KMU).
Die Europäische Kommission lässt jährlich eine vergleichbare KMU-Statistik für alle 28 EU-Mitgliedsländer (EU-28) erstellen. Allerdings berücksichtigt diese sogenannte Strukturelle Unternehmensstatistik von Eurostat nicht alle Branchen: So fehlen Daten zur Land- und Forstwirtschaft, zum Bereich Erziehung und Kunst, zum Gesundheits- und Sozialwesen, zu den Wirtschaftsbereichen Kunst, Unterhaltung und Erholung, zur Erbringung von sonstigen Dienstleistungen sowie zur Kredit- und Versicherungswirtschaft. Die KMU-Statistik von Eurostat unterscheidet sich daher deutlich von der deutschen KMU-Statistik des IfM Bonn, die auf der Basis des deutschen Unternehmensregisters erstellt wird und alle Wirtschaftsbereiche mit Ausnahme der Land- und Forstwirtschaft berücksichtigt.
Die EU-weiten Kennzahlen sind auf der Homepage des Instituts für Mittelstandsforschung (www.ifm-bonn.org) unter Statistiken/Mittelstand im Einzelnen abrufbar und werden jährlich aktualisiert.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).