Am 27. September 2016 beging die französische Akademie der Wissenschaften (“Académie des sciences”) ihr 350-jähriges Jubiläum. Die Akademie wurde 1666 gegründet und steht heute unter der Leitung der Physikerin und ehemaligen CNRS-Direktorin Catherine Bréchignac und der Biologin Pascale Cossart.
Aus Anlass des Jahrestages wurden Vertreter von 70 Wissenschaftsakademien aus der ganzen Welt in das Auditorium des Louvre-Museums eingeladen, um an einem Kolloquium über die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft teilzunehmen.
Wichtige Zukunftsfragen standen dabei im Mittelpunkt, wie zum Beispiel: “Wie kann die Wissenschaft den großen Herausforderungen von morgen begegnen?”, “Wie sieht die Zukunft für die Forschung in Frankreich und weltweit aus?”, “Welchen Platz nimmt die Wissenschaft in der heutigen Gesellschaft ein?”. Am Nachmittag wurden in vier Diskussionsrunden die Themen “Gesundheit und Demographie”, “Digitalisierung, Robotik und Zukunft der Arbeitswelt”, “Umwelt, Ressourcen und Wiederverwertung” und “Das Universum und die Tools, es besser zu erforschen” diskutiert.
Die “Académie des sciences” nutzte diese Gelegenheit auch dazu, wichtige Werte zu fördern: Universalismus, Toleranz, kritischer Geist und Wissbegierde, als Instrumente im Kampf gegen Obskurantismus.
Quelle: “Le grand raout de l’Académie des sciences”, Artikel aus der Zeitschrift Le Point, 27/09/2016 – http://www.lepoint.fr/science/le-grand-raout-de-l-academie-des-sciences-27-09-20...
Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).