idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2003 13:17

Neues Zentrum für Evaluation und Besucherforschung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 70/2.7.03/ele

    Neues Zentrum für Evaluation und Besucherforschung

    Badisches Landesmuseum und Universität kooperieren

    Der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Professor Dr. Peter Frankenberg, der Direktor des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, Professor Dr. Harald Siebenmorgen, und der Kanzler der Universität Karlsruhe, Dr. Dietmar Ertmann, unterzeichnen

    heute, Mittwoch, 2. Juli 2003, 16 Uhr,
    im Gartensaal des Karlsruher Schlosses
    ein Kooperationsabkommen zur Gründung
    eines "Zentrums für Evaluation und Besucherforschung" (ZEB)
    am Badischen Landesmuseum.

    Hintergrund dieser Kooperation ist das Erreichen der Altersgrenze von Professor Dr. Hans Joachim Klein vom Institut für Soziologie an der Universität Karlsruhe, dessen international anerkannte Kompetenz im Bereich der Besucherforschung für die Beratung kultureller Institutionen einerseits und für die Lehre an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe andererseits gesichert werden soll. So hat Klein beispielsweise an der erfolgreichen Einführung des Oberrheinischen Museums-Passes mitgewirkt und zahlreiche Museen in Deutschland und Europa beraten.

    Studierende der Fakultät können an den zukünftigen Evaluationsprojekten des ZEB aktiv mitarbeiten oder Praktika am Landesmuseum absolvieren und erhalten somit einen praxisnahen Einblick in potentielle Berufsfelder. Professor Klein und seine Mitarbeiter werden Lehrangebote an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften gestalten und an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Volontäre im Land Baden-Württemberg mitwirken.

    Das Badische Landesmuseum erhält über das ZEB Zugang zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Besucherbefragungen und kann dieses Wissen für eigene Projekte nutzen. Das ZEB wird als Abteilung im Badischen Landesmuseum organisatorisch eingegliedert, die Universität stellt Räume für den Sitz des Zentrums zur Verfügung.

    Die Karlsruher Universität und das Landesmuseum betreiben bereits seit 2001 eine gemeinsame Arbeitsstelle für "Kulturkommunikation und Museumspraxis", die den Wissenstransfer zwischen beiden Institutionen fördern soll. Dabei haben Professor Siebenmorgen und weitere Mitarbeiter des Museums Lehraufträge an der Universität wahrgenommen. Studierende der Universität Karlsruhe haben im Gegenzug durch Seminararbeiten und Praktika die Ausstellungsprojekte des Landesmuseums unterstützt.

    Nähere Informationen:

    Badisches Landesmuseum Karlsruhe
    Pressestelle
    Ursula Richardt
    Tel. 0721 / 926 6389
    E-Mail: Info.richardt@landesmuseum.de
    Im Internet: www.landesmuseum.de/presseservice


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1288.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).