idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2016 10:00

Von Myosin-Motoren und Nukleator-Proteinen

Petra Riedl Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Wissenschaftler der Regensburger Neurologie entdecken neuen Proteinkomplex mit Transportfunktion

    Die Zellen des menschlichen Körpers unterscheiden sich in Gestalt und Aufgabe. So sind die weißen Blutkörperchen des Immunsystems eher rund und die Neurone des Gehirns haben eine weitverzweigte, baumartige Struktur. Zellen bekommen ihre spezifische Form durch den Transport von Proteinen an die Zelloberfläche. Dadurch können sich unterschiedliche Oberflächen und Zellstrukturen aufbauen. Ein schönes Beispiel ist das Darm-Epithel, eine ebene Zellschicht, in der alle Zellen an den Seiten durch Proteine miteinander verbunden sind. Um Proteine innerhalb der Zelle zu transportieren und genau an den Ort zu bringen, an dem sie benötigt werden, bedienen sich die Zellen sogenannter Motor-Proteine, die mit ihrer Fracht entlang von Filamenten des zellulären Zytoskeletts gleiten. Neben den größeren Mikrotubuli findet der Transport in Zellen an den dünneren und sehr flexiblen Aktin-Filamenten statt. Motor-Proteine der Myosin-Proteinfamilie transportieren dabei ihre Fracht entlang der Aktin-Filamente.

    Ein internationales Team um Prof. Dr. Eugen Kerkhoff, Professur für Genomik und Zellstruktur an der Universität Regensburg, und seinen Assistenten, den Neurowissenschaftler Tobias Welz, hat jetzt einen neuen Proteinkomplex entdeckt, der eine Kopplung von Aktin-Filament Bildung und Motor-Protein Aktivierung aufzeigt. Sogenannte Aktin-Nukleator Proteine, die die Herstellung der Aktin-Filamente katalysieren, bilden dabei einen Proteinkomplex mit den Myosin-Motoren. Die direkte Interaktion der Nukleator- und Motor-Proteine steuert die Anwesenheit des Proteinkomplexes an Transportbehältern. Dies ermöglicht einen Aktin/Myosin-abhängigen Transport im Inneren der Zellen, abseits des zellstabilisierenden Aktin-Filament-Netzwerks unterhalb der Zellmembran.

    Obwohl man die Bandbreite der Funktionen des neuen Proteinkomplexes bisher nur ahnen kann, steht bereits jetzt fest, dass er eine essentielle Rolle in der weiblichen Eizellreifung hat und mit großer Wahrscheinlichkeit auch von grundlegender Bedeutung für Lernprozesse unseres Gehirns ist. Aus klinischer Sicht ist besonders interessant, dass sich auch Viren und Bakterien dieser Transportmechanismen bedienen, um sich in ihren Wirtszellen zu vermehren. Der Proteinkomplex stellt damit ein mögliches Ziel für neue anti-virale und anti-bakterielle Therapien dar.

    Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „eLife“ veröffentlicht unter:https://elifesciences.org/content/5/e17523


    Images

    Modell der Aktin/Myosin-Funktion im Transport.
    Modell der Aktin/Myosin-Funktion im Transport.
    Tobias Welz (Universität Regensburg) - Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung!
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Modell der Aktin/Myosin-Funktion im Transport.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).