idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2016 10:43

Neues Bildungsportal zu Klimafolgen für Deutschland

Mareike Schodder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Von der Ostsee bis zu den Alpen, vom Rheinland bis zum Märkischen Sand – der weltweite Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus. Ein neues Bildungsportal des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) bietet jetzt Lehrenden und Lernenden gebündelt Informationen und Szenarien zum Klimawandel und seinen Folgen für Sektoren von der Landwirtschaft bis zum Tourismus, und das bis auf die Landkreisebene. Neben interaktiven Klimaprojektionen und Tutorials bietet www.KlimafolgenOnline-Bildung.de auch ein umfassendes Glossar zu Grundlagen-Begriffen rund um den Klimawandel sowie Unterrichtseinheiten, Handreichungen und Arbeitsblätter.

    „Der Klimawandel findet nicht nur weit weg von uns statt, er ist auch in Deutschland Realität“, sagt Ines Blumenthal, die das Umweltbildungsprojekt am PIK betreut. Das Portal soll Lehrenden und Lernenden in Sekundarstufe I und II ermöglichen, mögliche Klimafolgen nachzuvollziehen und den Einfluss des eigenen Handelns erlebbar machen. „Für die Entwicklung des Bildungsportals haben wir Fortbildungen mit mehr als 800 Lehrenden, Referendaren und Mitarbeitern aus der Umweltbildung durchgeführt und das Material dabei kontinuierlich evaluiert und verbessert“, so Blumenthal.

    KlimafolgenOnline-Bildung.de ist offen zugänglich und basiert auf dem Internet-Portal Klimafolgen Online, das sich vor allem an kommunale Entscheider wie Forstwirte oder Baudezernenten richtet. Das Portal macht keine Vorhersagen, sondern arbeitet mit Projektionen – also Aussagen über eine mögliche Zukunft unter bestimmten Bedingungen. Die überarbeitete Bildungsvariante legt dabei jeweils ein Szenario mit schwachem Klimaschutz im Sinne eines business as usual und ein Szenario mit starkem Klimaschutz im Sinne einer Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 2 Grad Celsius zugrunde.

    Forscherwerkstätten zu verschiedenen Regionen: vom Wald über Wintertourismus bis hin zu Gesundheit

    „Zwar sind die Folgen des Klimawandels hierzulande weniger dramatisch als in anderen Weltregionen. Steigen die globalen Treibhausgas-Emissionen jedoch weiter an wie bisher, würde das für Deutschland eine durchschnittliche Erwärmung um drei bis vier Grad Celsius bis Ende des Jahrhunderts bedeuten“, erklärt Hermann Lotze-Campen, Leiter des PIK-Forschungsbereichs Klimawirkung und Vulnerabilität. Das würde sich durch vermehrte heiße Tage im Sommer genauso bemerkbar machen wie durch Niederschlagsveränderungen, häufigere Trockenphasen und Starkregenereignisse – dies könnte Missernten, Waldbrände und Hochwasserschäden in vielen Regionen Deutschlands begünstigen. „Die gute Nachricht ist jedoch, dass es in unserer Hand liegt, den Ausstoß von Treibhausgasen aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas durch eine ambitionierte Klimapolitik einzugrenzen“, so Lotze-Campen.

    Dieses Wissen wurde im Rahmen des PIKee-Projekts für den interdisziplinären Einsatz im Unterricht aufbereitet und wird nun über das Bildungsportal zur Verfügung gestellt. Besonders in den Forscherwerkstätten werden die konkreten Auswirkungen des Klimawandels für die verschiedenen Regionen in Deutschland herausgearbeitet: vom Ökosystem Wald über die Zukunft des Wintertourismus bis hin zu den gesundheitlichen Auswirkungen für den Menschen. Parallel zum Launch des neuen Bildungsportals KlimafolgenOnline-Bildung.de werden die Unterrichtsmaterialien des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Umweltbildungsprojekts auch auf der Plattform Lehrer-Online abrufbar sein.

    Weblink zum Bildungsportal: http://www.KlimafolgenOnline-Bildung.de/

    Weblink zum Video-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=rlIDgTapOz4

    Weblink zum Umweltbildungsprojekt PIKee: https://www.pik-potsdam.de/forschung/klimawirkung-vulnerabilitat/projekte/projek...

    Kontakt für weitere Informationen:
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Pressestelle
    Telefon: +49 (0)331 288 2507
    E-Mail: presse@pik-potsdam.de
    Twitter: @PIK_Klima
    www.pik-potsdam.de


    More information:

    http://www.KlimafolgenOnline-Bildung.de/

    https://www.pik-potsdam.de/forschung/klimawirkung-vulnerabilitat/projekte/projek...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).