idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2003 13:37

RUB-Sommerprojektwochen für Schüler: Quer durch die Chemie

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Schüler-Chemielabor der Ruhr-Universität bietet in den Sommerferien wieder fünf verschiedene Praktika für die Klassen 8 bis 13 an. Zwischen dem 4.8. und 12.9. schnuppern die Schüler Uniluft mit Theorie und vor allem viel Praxis u. a. in organischer, anorganischer und Biochemie. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Bochum, 02.07.2003
    Nr. 205

    Quer durch die Chemie
    Sommerpraktika im Schüler-Chemielabor
    Nanomikroskopie und Estersynthese in der RUB

    Das Schüler-Chemielabor der Ruhr-Universität bietet in den Sommerferien wieder fünf verschiedene Praktika für die Klassen 8 bis 13 an. Zwischen dem 4.8. und 12.9. schnuppern die Schüler Uniluft mit Theorie und vor allem viel Praxis u. a. in organischer, anorganischer und Biochemie. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Übersicht im Internet

    Die ausführliche Übersicht zu allen Chemie-Projektwochen steht im Internet unter http://www.rub.de/chemielabor

    Katalysator herstellen und Zuckergehalt messen

    Alle Praktika dauern zwischen zwei und fünf Tagen und finden jeweils ganztägig von 8.30 bis 16 Uhr in der RUB statt. Los geht's am 4.8. mit dem Praktikum "Quer durch die Chemie" für die Jahrgangsstufen 11 bis 13: Die Schülerinnen messen den Zuckergehalt von Stoffen mit Sensoren, mikroskopieren im Nanobereich, stellen einen Katalysator her und messen den Nitrit- sowie Nitratgehalt in Abwasser und Lebensmitteln (bis 8.8.). Im September steht dann noch mehr Chemie auf dem Programm: Biochemie für Mädchen (1.-4.9.), anorganische und organische Chemie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 (1. und 2.9.), ein Praktikum für die Jahrgangsstufe 8 (4. und 5.9.) sowie das "organisch-chemische Praktikum" für Oberstufenschüler (8.-1-2.9.), in dem die Schüler die Synthese von Ester selbstständig planen und durchführen.

    Anmeldung und weitere Informationen

    Hermann Ricken, Lehrstuhl für Organische Chemie II, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22276, Fax: 0234/32-14432, E-Mail: hermann.ricken@ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    http://www.rub.de/chemielabor


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).