idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2016 08:00

Landesbiologentag: Tagung beleuchtet Klimawandel, Artenschwund & Kollaps der Systeme

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Landesbiologentag des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin (VBIO) und der Umweltakademie Baden-Württemberg diskutiert Forschungsbedarf

    22. Okt. 2016, 9:30-17:00 Uhr
    Universität Hohenheim, EUROFORUM, Kirchnerstr, 3, 70599 Stuttgart

    Der Klimawandel führt zu immer schnelleren Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Vieles, was im Rahmen von Biotop-Kartierungen und Artenschutz-Programmen erforscht wurde, ist innerhalb kürzester Zeit obsolet. Dies liegt einerseits an einer dramatisch schwindenden Artenvielfalt und andererseits an viel zu knappen finanziellen Ressourcen für Grundlagen- und Bedarfsforschung. Der Landesbiologentag „Klimawandel und Artenschwund: Kollaps von Systemen?“ erläutert die Dramatik an mehreren Beispielen – und diskutiert die Frage, wo die Forschung konsequenter und zielgerichteter vorgehen muss, damit sie auch weiterhin Entscheidungsgrundlagen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft stellen kann, die den Zielen Umweltbewahrung und Naturschutz gerecht werden.

    Von den regionalen Auswirkungen des Klimawandels auf Baden-Württemberg bis zu dessen Folgen für die Landwirtschaft, Pflanzengesundheit und den Fortbestand heimischer Wild- und Nutztiere: Forscher aus Baden-Württemberg beleuchten in sieben Vorträgen und einer großen Schlussdiskussion, welche Rolle die Forschung angesichts eines sich rasant beschleunigenden Klimawandels spielt.

    Best-Practice-Beispiele für zielgerichtete Forschungskenntnisse und ein breiter Diskussions- und Erfahrungsaustausch sollen Antworten geben und Strategien aufzeigen.

    Veranstalter sind die Umweltakademie Baden-Württemberg und der Landesverband Baden-Württemberg des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland (VBIO). Eingeladen sind alle am Thema Interessierten, insbesondere Biologielehrer aller Schularten, Mitglieder des VBIO, verantwortliche Multiplikatoren der Biologie, der Biowissenschaften und der Biomedizin aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Verwaltung und Praxis.

    Anmeldung

    Die Tagungsgebühr beträgt 10 € für VBIO-Mitglieder, Schüler, Studenten und 15 € für Nichtmitglieder. Lehrkräfte des Landes Baden-Württemberg erhalten die Reisekosten auf Anforderung durch das Regierungspräsidium Karlsruhe (Referat 77) erstattet.

    Bitte per E-Mail oder Fax unter Angabe des Namens und der Seminar-Nummer (94 BL) bei der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg, T 0711/674 474 89, F 0711/674 474 66, E umweltakademie@oekonsult-stuttgart.de oder online unter http://www4.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/123782

    Kontakt für Medien:
    Prof. Dr. Martin Hasselmann, Universität Hohenheim, Fachgebiet Populationsgenomik bei Nutztieren
    T 0711 459-22481, E martin.hasselmann@uni-hohenheim.de

    Dr. Karin Blessing, Umweltakademie Baden-Württemberg
    T 0711 126-2808 F 0711 126-2893 E karin.blessing@um.bwl.de

    Text: Töpfer


    More information:

    http://www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de "Akademie für Natur- und Umweltschutz"
    http://www.vbio.de/bw "Landesverband Baden-Württemberg des Verbands Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland"


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).