Die Raumfahrt birgt enorme Erkenntnispotentiale. Technik- und Naturwissenschaften erliegen der Faszination einer ganz speziellen Forschungsumgebung, die exzellente Wissenschaft ebenso wie die Neugier der Forschenden herausfordert. Doch die Gesellschafts- und Geisteswissenschaften partizipieren bis jetzt nur vereinzelt an diesen Ressourcen und Herausforderungen. Fehlt es am Interesse? Am Selbstbewusstsein der Disziplinen? An mangelnden Erfolgsaussichten? Es ist an der Zeit, das zu ändern. Aufgerufen werden daher Kultur-, Gesellschafts- und Geisteswissenschaftlerinnen, sich mit Projektideen für Forschungsprogramme im sogenannten Moon Village auf einen Science Slam zu bewerben.
Utopie im Weltraum – schwerelos und forschungsstark
14. Dezember 2016, 18.00 h im Schader-Forum Darmstadt
Wir suchen Menschen, die auf diesem Science Slam mitslammen wollen, die Projekte vorstellen, die sie im Moon Village verwirklichen möchten. Nein, wir können keinen Freiflug anbieten, aber zumindest werden die Ausgewählten in einem ganztägigen Workshop mit dem „Erfinder“ des Science Slam, Dr. Alexander Deppert, fitgemacht.
Einsendeschluss für den Call ist der 31. Oktober 2017.
Die Jury besteht aus der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain und natürlich der ESA / ESOC (European Space Operations Centre). Es winkt als Gewinn ein persönlicher Termin mit dem mehrfachen Astronauten Dr. Thomas Reiter, um das Projekt im ESOC in Darmstadt zu besprechen!
Wir freuen uns über viele originelle, kluge, schräge, innovative und clevere Einsendungen!
Kooperationspartner:
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
- European Space Agency (ESA/ESOC)
- Evangelische Akademie Frankfurt
- Kulturfonds Frankfurt RheinMain
- SlamBasis e.V. / Science Slam in der Hirnstadt Darmstadt
- Schader-Stiftung
Schirmherrschaft:
- Prof. Dr. Jan Wörner, Generaldirektor der ESA (HQ / Paris)
Moderation.
- Dr. Alex Dreppec und Axel Röthemeyer
http://www.schader-stiftung.de/moonvillage/
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Cultural sciences, Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).