idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2016 08:44

28.000 Studierende sind im Wintersemester an der Leibniz Universität Hannover immatrikuliert

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Studierendenzahl steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an

    Immer mehr junge Menschen studieren an der Leibniz Universität Hannover: Die Zahl der Studierenden steigt zum Wintersemester 2016/17 bereits zum siebten Mal in Folge gegenüber dem Vorjahr an. Aktuell zeichnet sich ab, dass an der Hochschule etwa 28.000 Studierende (ohne Beurlaubte) immatrikuliert sein werden – so viel wie zuletzt im Jahr 2000. Noch vor einem Jahr waren es 26.300. Endgültige Zahlen zum Semesterbeginn liegen Mitte November vor.

    „Ich freue mich über dieses ungebrochene Interesse an einem Studium an der Leibniz Universität Hannover“, sagt Präsident Volker Epping. „Es zeigt, dass unser breites Fächerspektrum, die exzellente Lehr- und Forschungssituation an unserer Hochschule, die internationale Ausrichtung und die Vorzüge des Standortes mit seinem breiten Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten potenziellen und bereits bei uns immatrikulierten Studierenden deutlich geworden sind. Damit tragen auch unsere Bemühungen, die Qualität der Leibniz Universität und ihres Standortes auch öffentlich wahrnehmbar zu machen, sichtbare und messbare Früchte“.

    Mit Stichtag 10. Oktober 2016 haben an der Leibniz Universität Hannover 4.400 Anfängerinnen und Anfänger erstmals ein Studium aufgenommen. Das entspricht in etwa der Zahl des Vorjahres. Die meisten Erstsemester finden sich in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften (609) gefolgt von Rechtswissenschaften (416), Informatik (359), Bau- und Umweltingenieurwesen (342), Maschinenbau (256), Mathematik (Fächerübergreifender Bachelor, 244), Philosophie (Fächerübergreifender Bachelor, 219), Wirtschaftsingenieur (193), Sonderpädagogik (181), Germanistik (Fächerübergreifender Bachelor, 177) und Chemie (175).

    Erhebliche Steigerungen der Anfängerzahlen konnten die ingenieur- bzw. naturwissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge Gartenbauwissenschaften (147 Anfänger, plus 43 Prozent), Energietechnik (57, plus 30 Prozent) und Mechatronik (126, plus 27 Prozent) verzeichnen. Im Bachelor Technical Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen) stieg die Anfängerzahl insgesamt um 19 Prozent auf 175 – mehr gab es zuletzt im Wintersemester 2004/05.

    Auch das steigende Interesse an einem Master-Studium ist ungebrochen: Rund 2.100 Studierende haben in diesem Wintersemester hiermit begonnen. Das sind 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Die drei größten Master-Studiengänge sind Wirtschaftswissenschaften (229 Anfänger), Maschinenbau (163) und Elektro- und Informationstechnik (155).

    Im Lehramt an Gymnasien haben 248 Studierende ihren Master begonnen, das entspricht einem Plus von 3 Prozent. Noch größer fiel mit 8 Prozent der Zuwachs im Master Lehramt für Sonderpädagogik aus: hier haben 141 Anfänger ihr Studium aufgenommen.

    Insgesamt studieren zurzeit mehr als 3.500 Studierende aus aller Welt an der Leibniz Universität Hannover, von denen rund 2.800. Die meisten kommen aus China, Tunesien, dem Iran, Syrien und Vietnam.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342, mobil unter +49 177 373 4026 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).