„Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“: Der Einsatz vieler Studentinnen und Studenten zur Stärkung der Integration ist Thema beim Treffen an der Bauhaus-Universität Weimar am 18. Oktober 2016.
Der Start des Wintersemesters bedeutet auch für zahlreiche Geflüchtete den Beginn des Studiums an einer deutschen Hochschule und einer Perspektive in Deutschland.
Hunderte Studierende an deutschen Hochschulen setzen sich mit großem Engagement dafür ein, geflüchteten Studierenden Orientierung zu geben, (Sprach-)Barrieren zu überwinden, Hilfestellung zu leisten und an der Hochschule Fuß zu fassen.
Um die fachliche und soziale Integration in den Studienalltag zu erleichtern, fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seit Beginn des Jahres aus Mitteln eines größeren Maßnahmenpaketes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“. Bundesweit beteiligen sich derzeit 162 deutsche Hochschulen mit mehr als 450 Initiativen. Das Spektrum umfasst Buddy- und Tandem-Programme, Sprachkurse, Übersetzungshilfen, Unterstützung bei Behördengängen, Rechtsberatung sowie soziale Veranstaltungen.
Am 18. Oktober 2016 kommen in Weimar auf Einladung von BMBF und DAAD Vertreterinnen und Vertreter von 20 deutschen Hochschulen zusammen, um ihre Best Practice-Projekte vorzustellen und Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten Studieninteressierten und Studierenden zu diskutieren. Hier in Thüringen profitieren aktuell sieben Hochschulen von der Förderung durch das Welcome-Programm.
Zu diesem Regionaltreffen unter dem Motto „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge – Austausch, Vernetzung, Best Practices“ möchten wir Sie herzlich einladen.
Gerne vermitteln wir Ihnen bei der Veranstaltung Gesprächsmöglichkeiten mit:
• Christian Müller, Direktor der Strategieabteilung, DAAD
• Prof. Dr. -Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
• Bernd Fischer, Regierungsdirektor im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Programm finden Sie im Anhang.
Veranstaltungsadresse: Bauhaus-Universität Weimar, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar
Ansprechpartnerin vor Ort: Julia Kracht
Eine Auswahl geförderter Projekte im Welcome-Programm finden Sie hier:
www.daad.de/pm-welcome
Neben Studierendeninitiativen fördert der DAAD in dem Programm „Integra“ die fachliche und sprachliche Vorbereitung in Studienkollegs und an Hochschulen. Eine Übersicht der
Projekte finden Sie hier:
www.daad.de/pm-integra
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).