idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2016 16:00

Christine von Vangerow wechselt von der BAM zum Karlsruher Institut für Technologie

M.A., LL.M./LL.B. Venio Quinque Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    BAM-Pressemitteilung Nr. 20/2016

    KIT-Senat bestätigt Wahl von Christine von Vangerow zur Vizepräsidentin für Personal und Recht. Das Gremium folgt dem Votum des Aufsichtsrates. BAM-Präsident Prof. Dr. Ulrich Panne zum anstehenden Wechsel der BAM-Abteilungsleiterin und Mitglied des Direktoriums: „Christine von Vangerow hat maßgeblich über Jahre hinweg zum Erfolg der BAM als Ressortforschungseinrichtung beigetragen. Ihr Schritt von der BAM zum KIT ist eine außerordentliche Bestätigung ihrer großartigen Arbeit. Das KIT gewinnt eine exzellente Wissenschaftsmanagerin und Strategin.“

    Berlin, 17.10.2016 - Der Senat des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) hat heute mit überwältigender Mehrheit das Votum des Aufsichtsrates bestätigt, der Christine von Vangerow zur neuen Vizepräsidentin für Personal und Recht des KIT gewählt hatte. Die Bestätigung im KIT-Senat ist ein weiterer Verfahrensschritt. Nun folgen finale Verhandlungen über die Konditionen und dann das Ernennungsverfahren; erst im Anschluss hat das KIT eine neue Vizepräsidentin für Personal und Recht. Geplanter Amtsantritt ist der 1. Januar 2017.

    Der Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Prof. Dr. Ulrich Panne: „Das KIT gewinnt eine exzellente Wissenschaftsmanagerin und Strategin. Sie hat mit größtem persönlichem Engagement maßgeblich dazu beigetragen die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in eine moderne Ressortforschungseinrichtung zu wandeln. Ihr Schritt von der BAM zum KIT ist eine Bestätigung ihrer großartigen Arbeit. Im Namen der BAM und auch ganz persönlich danke ich Christine von Vangerow herzlich für ihren herausragenden Einsatz und eine so exzellente wie vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich wünsche ihr großen Erfolg im neuen Amt als Vizepräsidentin für Personal und Recht des KIT.“

    Christine von Vangerow – zur Person
    Christine von Vangerow wurde 1961 in Oberelsbach, Bayern, geboren. Sie studierte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und legte dort das erste juristische Staatsexamen ab. Nach Referendariat und zweitem juristischen Staatsexamen am Oberlandesgericht Bamberg wechselte sie 1993 an die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin, wo sie zunächst als Referatsleiterin für den Bereich Beschaffung zuständig war. 1998 kam die Leitung des Justitiariats hinzu. Von 2006 bis 2009 leitete von Vangerow das erweiterte Referat Organisation, Justitiariat, Controlling. Seit 2009 hat sie die Abteilungsleitung „Zentrale Dienstleistungen“ inne, die neun Referate und 230 Mitarbeitende umfasst. Seit 2011 ist die Juristin zudem Mitglied des Direktoriums der BAM, wo sie für den Geschäftsbereich Strategieentwicklung und -umsetzung, Controlling, strategische Baumaßnahmen und Liegenschaftskonzepte zuständig ist.

    Kontakt:
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
    Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
    Leiter Referat Unternehmenskommunikation
    T: + 49 30 8104-1002
    presse@bam.de
    www.bam.de

    Über die BAM

    Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
    Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

    Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM ent¬wickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.

    Sicherheit macht Märkte.
    Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.

    Weitere Informationen finden Sie auf www.bam.de.

    Über das KIT

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).