idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2016 11:05

Aktuelle Herausforderungen der Jugendstrafrechtspflege

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    13. Thüringer Jugendgerichtstag am 2. November 2016

    Am 2. November 2016 tagt in der Industrie-und Handelskammer Erfurt der 13.Thüringer Jugendgerichtstag.

    Der Thüringer Jugendgerichtstag ist wie jedes Jahr ein zentrales Forum in Thüringen für den Meinungsaustausch von Theorie und Praxis zum Thema Jugendkriminalität. Thema der diesjährigen Veranstaltung „DVJJ aktuell“ sind aktuelle Herausforderungen an die Jugendstrafrechtspflege.

    Vorgestellt wird die EU-Richtlinie für Verfahrensgarantien für tatverdächtige und beschuldigte Kinder (Jugendliche), deren Umsetzung in Angriff zu nehmen ist. Des Weiteren wollen wir darüber diskutieren, welche Spezifik die Umsetzung von Maßnahmen nach SGB VIII und JGG bei jungen Flüchtlingen, die straffällig geworden sind, mit sich bringt, wie nachhaltige Interventionen aussehen und wie Integration unterstützt werden kann.

    Dr. Holthusen wird aus Sicht des deutschen Jugendinstitutes darstellen, welche Herausforderungen an Jugendhilfe und Jugendgerichte die sogenannten Mehrfachauffälligen mit sich bringen. Das ist ein „Dauerbrenner“ – ein immer wieder aktuelles Thema, geht es doch hier um geeignete Reaktionen auf die Straffälligkeit, die sowohl eine konsequente Reaktion darstellen, aber gleichzeitig die gesellschaftliche Integration unterstützen. Veränderungen in der aktuellen Lebenssituation der Mehrfachauffälligen verlangen eine ständige Überprüfung und Anpassung der Handlungsstrategien.

    Letztlich ist unser Jugendgerichtstag dem zentralen Thema unserer Zeit, der Integration unterschiedlicher sozialer Gruppen verpflichtet. Mit dieser Tagung begehen wir den 25. Jahrestag der DVJJ Thüringen e.V. und das 20-jährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe, zwei Organisationen, die sich in Thüringen konsequent für eine angemessen Kriminalpolitik einsetzen.

    Das Grußwort zur Tagung hält der Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Herr Dieter Lauinger. Wir hoffen auf reges Interesse der Medien.

    Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Heike Ludwig
    heike.ludwig@eah-jena.de


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zur Veranstaltung

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Law, Social studies, Teaching / education
    regional
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).