Der 11. Band der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft liefert wichtige Erkenntnisse über Präventionsmaßnahmen zur Reduktion des Tabakkonsums und gibt praxisorientierte Handlungsempfehlungen.
Rund 80 Prozent aller Raucher greifen bereits vor der Volljährigkeit zur Zigarette. Ein vermeidbares Gesundheitsrisiko, das durch eine nachhaltige Verringerung des Konsums oder die Verhinderung des Einstiegs bei Jugendlichen gesenkt werden kann. Matthias Godehardt präsentiert mit „Tabakprävention in Deutschland: Was hilft wirklich?“ die erste Arbeit, in der verhältnispräventive Maßnahmen zur Senkung des Raucheranteils unter Jugendlichen miteinander verglichen und bewertet werden. Im Fokus stehen Zielgruppenansprache, Wirksamkeit und Effizienz der präventiven Handlungen.
Einleitend nimmt der Autor in seinem Fachbuch eine Bestandsaufnahme bezüglich der Raucher und ihrer Sucht vor und zeigt sowohl die Kosten als auch die Gesundheitsschäden durch den Tabakkonsum auf. Im zweiten Kapitel erklärt er den methodischen Hintergrund der Arbeit. Es folgt ein Überblick über die bisherigen präventiven Maßnahmen der Tabakprävention, die anschließend in Hinblick auf die Zielgruppenansprache, Wirksamkeit und Effizienz kritisch beleuchtet werden. Abgerundet durch das Fazit schließt das Buch mit der Ableitung von praktischen Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Tabakprävention zur Reduktion des Tabakkonsums.
Mit diesem Buch wird sowohl Wissenschaftlern als auch Praktikern ein hilfreicher Leitfaden mit effektiven Präventivmaßnahmen zur Vermeidung des Raucheinstiegs an die Hand gegeben.
Zum Autor
Matthias Godehardt (geb. 1972) ist seit März 2016 Verwaltungsleiter mehrerer Rehazentren am östlichen Stadtrand Berlins. Nach einem vielseitigen beruflichen Werdegang zeigt er, dass es durch lebenslanges Lernen möglich ist, sich stets neuen Bereichen zuzuwenden. Trotz Erfolg im vorherigen Job begann er 2012 nebenberuflich ein Fernstudium. Den Abschluss (Bachelor Gesundheitsökonomie, B. A.) erlangte Matthias Godehardt im Oktober 2015 an der APOLLON Hochschule und bereits einen Monat später nahm er das Masterstudium auf.
Das Buch „Tabakprävention in Deutschland: Was hilft wirklich?“ ist ab sofort im Buchhandel oder über die APOLLON University Press (http://www.apollon-hochschulverlag.de) erhältlich.
„Tabakprävention in Deutschland: Was hilft wirklich?“ von Matthias Godehardt, 1. Auflage, Bremen: APOLLON University Press, 2016, Band 11 APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft, 108 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-943001-26-6
Weitere Informationen zur APOLLON University Press: http://www.apollon-hochschulverlag.de
Weitere Informationen zur APOLLON Hochschule: http://www.apollon-hochschule.de
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 34 Standorten in 15 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot der Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernen interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die 3.206 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von 495,1 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.klett-gruppe.de
http://www.apollon-hochschulverlag.de
http://www.apollon-hochschule.de
Buchcover: „Tabakprävention in Deutschland: Was hilft wirklich?“
Source: © APOLLON University Press
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).