idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2016 14:53

Ulmer Professoren Präsidenten des größten europäischen Kongresses für Orthopädie und Unfallchir

Petra Schultze Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Vom 25.- 28. Oktober stehen in Berlin u.a. der OP der Zukunft, Katastrophenmedizin und spezielle Herausforderungen bei älteren Patienten im Mittelpunkt

    Die Ulmer Professoren Prof. Dr. Florian Gebhard und Prof. Dr. Heiko Reichel leiten als Präsidenten den größten europäischen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, der vom 25. – 28. Oktober in Berlin stattfindet. Professor Gebhard ist Ärztlicher Direktor der Ulmer Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, plastische und Wiederherstellungschirurgie, Professor Reichel ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie (RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm). Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ tauschen sich in Berlin auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) rund 11.500 Fachleute u.a. über den OP der Zukunft, Katastrophenmedizin und spezielle Herausforderungen bei älteren Patienten aus.

    „Das Kongressmotto ‚Zurück in die Zukunft‘ soll die Herausforderung von Ärzten widerspiegeln, die tagtäglich abwägen müssen, ob sie auf bewährte Verfahren z.B. in der Versorgung von Brüchen zurückgreifen oder neue Möglichkeiten wie modernste Implantate oder dreidimensionale Bildgebung im OP nutzen“, erläutert Professor Gebhard. Welche Möglichkeiten ein OP der Zukunft bietet, lässt sich auf dem Kongress in einem 100 Quadratmeter großen simulierten Zukunfts-OP erfahren. „Hybrid-OPs, die beispielsweise dreidimensionale Bildgebung auch während der OP für modernste Therapieverfahren nutzen, sind inzwischen weit verbreitet“, erläutert Gebhard und ergänzt: „Die Ulmer Besonderheit besteht darin, dass wir unseren Hybrid-OP sowohl für neuro-, als auch unfall- und herzchirurgische Eingriffe nutzen können. In der Zukunft werden Roboter die OP-Sicherheit noch weiter erhöhen – nicht indem sie selbst operieren, sondern indem sie dem Operateur noch mehr Hilfestellungen für präzises Operieren geben.“
    Ein weiteres Schwerpunktthema des Kongresses ist die Versorgung von älteren Patienten in der Orthopädie und Unfallchirurgie. „Zum einen erfordern Brüche bei älteren Leuten andere OP-Techniken. Zum anderen haben diese Patienten oft noch weitere Erkrankungen, z.B. Herzprobleme oder Diabetes. Die Herausforderung besteht darin, die Patienten so stabil zu machen, dass eine OP möglich ist. Nach einem Eingriff müssen wir dafür sorgen, dass sie schnell wieder mobil werden. Das erfordert neue Konzepte“, erläutert Unfallchirurg Gebhard.

    Im Fokus steht in Berlin auch die Katastrophenmedizin, die im Angesicht von Terroranschlägen und Naturkatastrophen aktuelle Bedeutung erhält. Bisher sind Ärzte im Regelfall nicht für Notfallmedizin im Kontext terroristischer Bedrohungslagen ausgebildet. „Hier sieht die DGU Handlungsbedarf. Das Universitätsklinikum Ulm hat dabei mit seiner Nähe zum Bundeswehrkrankenhaus eine besondere Rolle“, betont Gebhard. Gastland des Kongresses ist u.a. Israel, dessen Mediziner in diesem Themengebiet sehr erfahren sind. „Die Präsidentschaft für diesen wichtigen Kongress ist ein Zeichen für den hohen medizinischen Standard, auf dem die Ulmer Universitätsmedizin in diesen Fachgebieten arbeitet, in der Krankenversorgung genauso wie in der Forschung und Lehre. Das Universitätsklinikum spielt dabei eine wichtige Rolle in der Daseinsversorgung, auch unter den Bedingungen besonderer Lagen“, betont der Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Ulm, Prof. Dr. Udo X. Kaisers.

    Mit freundlichen Grüßen
    Petra Schultze

    Unternehmenskommunikation
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.uniklinik-ulm.de/unfallchirurgie - Ulmer Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, plastische und Wiederherstellungschirurgie
    http://www.dkou.de - Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie


    Images

    Prof. Dr. Florian Gebhard
    Prof. Dr. Florian Gebhard
    Source: Foto: Universitätsklinikum Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Florian Gebhard


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).