idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2016 07:32

BETA-Testphase von WISS-Netz.de abgeschlossen

Klaus Klein Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Sportwissenschaft

    Webportal für den Einsatz von Wearables im deutschen Spitzensport geht optimiert in die Zukunft

    Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat im Juli 2015 zusammen mit der Innovationsmanufaktur das Innovationsnetzwerk „Wearable Technologies im Spitzensport“ (WISS) ins Leben gerufen. Gleichzeitig mit dem Auftakttreffen des WISS-Innovationsnetzwerks im Februar 2016 in Bochum wurde die neue Netzwerkplattform WISS-Netz.de als Beta-Version vorgestellt. Seitdem hat sich eine Menge getan:
    „Wir haben die Beta-Phase genutzt, um Funktionalitäten und Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren“, erläutert Sebastian Prenger, der als Sporttechnologe beim BISp fachlich für das Projekt „Wearables“ zuständig ist. „Wir möchten unserer Community damit eine möglichst komfortable Nutzung der verschiedenen Portalbereiche ermöglichen“, so Prenger.
    Was ist anders? Was ist neu?
    Die augenfälligste Neuerung betrifft den Menüpunkt Expertenaustausch. Der geschützte Bereich, in den sich Akteure aus Spitzensport, Wissenschaft und Technologie einloggen, um sich auszutauschen und Mitstreiter für innovative Projektideen zu finden, ist durch den Einsatz ansprechender Designelemente jetzt intuitiv und komfortabel nutzbar. Dieses Herzstück der Website nutzen mittlerweile auch Wissenschaftskoordinatoren und andere Experten diverser deutscher Sportverbände, um ihre spezifischen Anforderungsprofile für den Einsatz von Wearables gegenüber potentiellen Kooperationspartnern zu kommunizieren.
    Aber auch die öffentlich sichtbaren Inhalte von WISS-Netz.de finden starke Resonanz: Regelmäßig erscheinen hier Beiträge zum Einsatz neuester Wearable-Technologien in verschiedenen Sportarten, Interviews mit Spitzensportlern und Spitzensportlerinnen sowie Beiträge zum Thema Wearables und Gesundheit. Dabei ergänzen – wo immer möglich und sinnvoll – Videobeiträge die Textelemente, um die Zielgruppen auf zeitgemäße Weise zu informieren. Zukünftig werden verstärkt auch Gastautoren dazu beitragen, die Potenziale innovativer Technologien für den Spitzensport aus unterschiedlicher Perspektive zu beleuchten.
    Optimistisch sieht auch WISS-Mitinitiator Prof. Eckehard Fozzy Moritz von der Innovationsmanufaktur in die Zukunft: „Unser Ziel ist es, Akteure aus Sportpraxis, Technologie und Wissenschaft, die Unterstützung für ihre Vorhaben, Ideen und Fragestellungen suchen, mit unserem Netzwerk bei der Realisierung zu helfen. WISS-Netz.de bietet als Netzwerkplattform nach der BETA-Phase jetzt ideale Voraussetzungen für Kooperationen und Austausch. Deshalb möchten wir alle, die mit Wearables im Spitzensportbereich zu tun haben einladen, unsere Website kennenzulernen.“


    More information:

    http://www.wiss-netz.de – Zur Netzwerkplattform
    http://www.bisp.de – Zum Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
    http://www.innovationsmanufaktur.com – Zur Innovationsmanufaktur
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLVInS6o5FrMwyiJFAAKZ3mX1eq0tcxbjZ – Videobeiträge WISS-Netzwerktreffen Bochum 2016


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Sport science
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).