idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2016 14:52

Wunderwerke für den Neuen Botanischen Garten Marburg

Andrea Ruppel Pressestelle
Philipps-Universität Marburg

    Artenschutzprojekt ArnikaHessen initiiert Ideenwettbewerb „Kunst trifft biologische Vielfalt“

    Im kommenden Jahr werden Kunstbegeisterte im Neuen Botanischen Garten in Marburg auf ihre Kosten kommen. Unter dem Titel „Wunderwerke – Kunst trifft biologische Vielfalt“ wird sich ein Kunstpfad über das 20 Hektar große Gelände erstrecken und die Gäste auf eine künstlerische Entdeckungsreise über biologische Vielfalt, Naturschutz und die Heilpflanze Arnika einladen.

    Manch ein Gast wird stolz verkünden: „Das hier ist von mir!“ Denn für die Kunstwerke des Kunstpfades schreibt das Artenschutzprojekt ArnikaHessen einen Ideenwettbewerb aus, an dem alle Kunstschaffenden und solche, die es noch werden wollen – groß oder klein, alt oder jung, einzeln oder als Gruppe –, teilnehmen können. Bis zu fünf geeignete Ideen werden ausgewählt und in der Umsetzung finanziert. Alle künstlerischen Techniken und Materialien sind zugelassen. Da die Kunstwerke im Außenbereich aufgestellt werden, müssen sie wetterfest sein. „Ansonsten freuen wir uns über einen freien, kreativen Umgang mit den Wettbewerbsthemen“, so Claudia Hepting und Lilith Jeske von ArnikaHessen.

    Die Ausschreibung sowie die Anmeldeunterlagen sind auf der Website www.arnikahessen.de/wettbewerb veröffentlicht. Bis zum 01. Februar 2017 können Ideenkonzepte eingereicht werden.

    Initiiert ist der Kunstpfad vom Artenschutzprojekt ArnikaHessen. Das Projekt ist ein Zusammenschluss von Forschung und Praxis: Der Neue Botanische Garten Marburg, die Hochschule Geisenheim und die Philipps-Universität Marburg entwickeln gemeinsam für die gefährdete Heilpflanze Arnika ein Managementkonzept, das von der Modellregion Hessen auf andere Gebiete Deutschlands übertragbar ist. Um das Projekt nachhaltig und über das Projektende 2020 hinaus wirksam zu machen, haben Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung einen hohen Stellenwert.

    Das Verbundprojekt mit dem Titel „Übertragbares Managementkonzept für Arnica montana“ wird im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative von Bundesumweltministerium (BMUB) und Bundesforschungsministerium (BMBF) „Forschung zur Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie“ (F&U NBS) und im BMUB durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gemeinsam gefördert.
    www.arnikahessen.de

    Weitere Informationen über den Neuen Botanischen Garten der Philipps-Universität Marburg:
    www.uni-marburg.de/botgart/neuer_garten

    Kontakt:
    Botanischer Garten der Philipps-Universität Marburg
    Projektbüro ArnikaHessen
    Claudia Hepting
    Karl-von-Frisch-Straße 6
    35032 Marburg
    Tel.: 06421-953391
    E-Mail: info@arnikahessen.de


    More information:

    http://www.arnikahessen.de/wettbewerb


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer Ideenwettbewerb ArnikaHessen

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).