idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2016 09:42

70 Jahre Niedersachsen, 70 Jahre Migrationsgeschichte

Jens Rehländer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VolkswagenStiftung

    Am Gründungstag des Landes Niedersachsen veranstaltet die VolkswagenStiftung in Kooperation mit der Niedersächsischen Staatskanzlei und dem Niedersächsischen Landtag am 1. November 2016 ein Forum für Zeitgeschehen; das Thema: "70 Jahre Migration nach Niedersachsen".

    Seit seiner Gründung durch die britische Militärregierung am 1. November 1946 ist Niedersachsen immer wieder das Ziel großer Migrationsströme gewesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in großer Zahl Flüchtlinge aus Ostpreußen und Schlesien. In den 1960er Jahren folgten die sogenannten "Gastarbeiter" aus Südeuropa und der Türkei, nach dem Mauerfall Ex-DDR-Bürger sowie Russlanddeutsche, danach – während des Jugoslawienkrieges in den 1990er Jahren – Balkanflüchtlinge. Aktuell stellt die Zuwanderung aus dem arabischen und afrikanischen Raum eine neue, große Herausforderung dar.

    Auf Einladung der VolkswagenStiftung, der Niedersächsischen Staatskanzlei und des Niedersächsischen Landtags reflektieren Expert(inn)en aus Wissenschaft und Politik die wechselhafte Migrationsgeschichte des Bundeslandes.


    Herrenhäuser Forum: "Migrationsbewegungen nach Niedersachsen von 1946-2016"

    Dienstag, 1. November 2016, 18 Uhr
    Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover


    Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.

    PROGRAMM:

    Kurzvorträge
    Prof. Dr. Naika Foroutan, stellv. Direktorin, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
    Prof. Dr. Dirk van Laak, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften, Universität Leipzig
    Prof. Dr. Stephan Leibfried, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bremen

    Podiumsgespräche mit
    Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtags
    Prof. Dr. Marianne Kneuer, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim
    Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär, VolkswagenStiftung
    Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident
    sowie den Vortragenden

    Moderation durch Jutta Neumann, freie Journalistin


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
    https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/70... Die Pressemitteilung im Internet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).