idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2016 13:09

„Die Politik muss aus den Empfehlungen zügig Programme machen“

Robert von Olberg Geschäftsstelle (derzeit an der FH Münster)
Hochschule NRW - Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen e. V.

    NRW-Fachhochschulen begrüßen Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Personalgewinnung und -entwicklung

    Zufrieden zeigen sich die nordrhein-westfälischen Fachhochschulen mit den am Montag vorgestellten Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Personalgewinnung und -entwicklung an Fachhochschulen. „Das Papier des Wissenschaftsrates zeigt eindrücklich den Bedarf für eine Personal- und Nachwuchsoffensive an unseren Hochschulen auf“, erklärt Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen und Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW. „Während immer mehr Studierende an unsere Hochschulen kommen und sich gerade auch in der Forschung das Aufgabenspektrum für die Fachhochschulen immer mehr ausgeweitet hat, hat sich beim Personal zuletzt deutlich zu wenig bewegt. Die Politik ist nun aufgefordert, die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zügig in Programme umzusetzen, die den Fachhochschulen direkt zu Gute kommen“, fordert Baumann.

    Der Wissenschaftsrat empfiehlt unter anderem ein Programm für Tandem-Professuren, bei denen Promovierte die für eine Berufung auf eine FH-Professur vorgeschriebene außerhochschulische Berufspraxis in Unternehmen erwerben können. „Solche Ansätze sind der richtige Weg, um aus hervorragend qualifizierten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern exzellente Professorinnen und Professoren an unseren Hochschulen zu machen“, betont Baumann. „In NRW können wir froh sein, dass das Land mit ‘Karrierewege FH-Professur’ bereits ein vergleichbares Programm aufgelegt hat. Nach der milliardenschweren Förderung für Forschung und Nachwuchs an den Universitäten, ist der Bund nun aber auch gefordert, Programme für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Fachhochschulen aufzulegen.“

    Sinnvolle Förderansätze sieht Baumann auch bei der kooperativen Promotion: „Der Wissenschaftsrat zeigt auch auf, wie die Förderung kooperativer Promotionen zur Stärkung des Nachwuchses an Fachhochschulen beitragen kann. Auch hierfür brauchen wir nun passende Programme, die Strukturen wie das neue Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW in den Fokus nehmen und damit unmittelbar bei der wissenschaftlichen Qualifikation junger Forscherinnen und Forscher ansetzen.“


    More information:

    http://www.fh-nrw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).