Grundlegende Fragen aus dem Bereich Studium und Lehre behandelt das „Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Lehre“ der Universität Göttingen. Es dient allen Interessierten als zentrales Nachschlagewerk rund um die Themenfelder Qualitätssicherung und Etablierung von Standards in Studium und Lehre.
Pressemitteilung Nr. 219/2016
Leitfaden für Studierende, Lehrende und Beschäftigte
Universität Göttingen veröffentlicht Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Lehre
(pug) Welche zentralen Beratungsangebote gibt es für Studieninteressierte? Wie läuft die Evaluation von Lehrveranstaltungen ab? Was sollen Studierende am Ende ihres Studiums neben den fachlichen Inhalten noch gelernt haben? Wie werden Studiengänge konzipiert und eingerichtet? Und welche Diversity-Strategie verfolgt die Universität Göttingen? Diese und viele weitere Fragen aus dem Bereich Studium und Lehre behandelt das „Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Lehre“ der Universität Göttingen. Es dient allen Interessierten als zentrales Nachschlagewerk rund um die Themenfelder Qualitätssicherung und Etablierung von Standards in Studium und Lehre.
„Mit dem Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Lehre haben wir ein Dokument, das unsere Beschäftigten in diesem Bereich bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt und neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Einstieg erleichtert“, so Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Universität Göttingen. Mit seinen vielen Links ist das Handbuch ein interaktiv gestaltetes Onlinenachschlagewerk, das neben der reinen Information zu bestimmten Themenfeldern gleich auf die verschiedenen Internetseiten mit weiteren Hinweisen zu Beratungs-, Betreuungs- und Informationsangeboten verweist.
Das Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Lehre entstand in Zusammenarbeit mit den Fakultäten und verschiedenen Abteilungen der Zentralverwaltung der Universität Göttingen. Es ist ein Produkt der ersten Förderphase des Projekts Göttingen Campus QPLUS und soll bei Bedarf jeweils zum 1. April und 1. Oktober eines Jahres aktualisiert werden. Hinweise auf Aktualisierungen nimmt der Bereich Qualitätsmanagement der Abteilung Studium und Lehre entgegen. Im Internet ist das Handbuch als PDF-Dokument und Blätterkatalog unter http://www.uni-goettingen.de/qualitaetsmanagement zu finden.
Kontaktadresse:
Christina Höhmann
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studium und Lehre – Bereich Qualitätsmanagement
Wilhelmsplatz 2, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-10597
E-Mail: christina.hoehmann@zvw.uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/qualitaetsmanagement
http://www.uni-goettingen.de/qualitaetsmanagement
Zentrales Nachschlagewerk für alle Interessierten: Das "Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Leh ...
Foto: Universität Göttingen
None
Das Team: Christina Höhmann, Dr. Ulrich Löffler, Prof. Dr. Andrea D. Bührmann und Bettina Buch.
Foto: Universität Göttingen
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
Zentrales Nachschlagewerk für alle Interessierten: Das "Qualitätsmanagement-Handbuch Studium und Leh ...
Foto: Universität Göttingen
None
Das Team: Christina Höhmann, Dr. Ulrich Löffler, Prof. Dr. Andrea D. Bührmann und Bettina Buch.
Foto: Universität Göttingen
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).