idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2016 14:35

Hengstberger-Preis für hervorragende Heidelberger Nachwuchswissenschaftler

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Der Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis wird auch in diesem Jahr wieder an hervorragende Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftler-Teams der Universität Heidelberg vergeben. Als Team ausgezeichnet werden Dr. Lena Kunz und Dr. Vivianne Ferreira Meşe vom Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft. Weitere Preisträger sind Dr. Carlos Romero-Nieto vom Organisch-Chemischen Institut sowie Dr. Frederik Graw vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, der am BioQuant-Zentrum forscht. Die drei Auszeichnungen sind mit jeweils 12.500 Euro dotiert. Das Preisgeld ist für die Durchführung eigener Symposien am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) vorgesehen.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 28. Oktober 2016

    Hengstberger-Preis für hervorragende Heidelberger Nachwuchswissenschaftler
    Preisgeld dient der Durchführung von Symposien zur Rechtssprache, zur Anwendung organischer Materialien sowie zur Impfforschung

    Der Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis wird auch in diesem Jahr wieder an hervorragende Nachwuchswissenschaftler und Wissenschaftler-Teams der Universität Heidelberg vergeben. Als Team ausgezeichnet werden Dr. Lena Kunz und Dr. Vivianne Ferreira Meşe vom Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft. Weitere Preisträger sind Dr. Carlos Romero-Nieto vom Organisch-Chemischen Institut sowie Dr. Frederik Graw vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen, der am BioQuant-Zentrum forscht. Die drei Auszeichnungen sind mit jeweils 12.500 Euro dotiert. Das Preisgeld ist für die Durchführung eigener Symposien am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) vorgesehen.

    Das von Dr. Kunz und Dr. Ferreira Meşe vorbereitete Symposium befasst sich mit der Frage, wie sich Rechtstexte kommunikativ so öffnen lassen, dass auch sogenannte Schwächere effektiv von ihren Rechten Gebrauch machen können. So werden zwar ältere Menschen oder auch sexuelle, religiöse und ethnische Minderheiten in zahlreichen Rechtsordnungen besonders geschützt, aber nur selten sind die betreffenden Rechtstexte verständlich formuliert. Das führt dazu, dass die besonders Geschützten nur schwer oder keinen inhaltlichen Zugang zu ihren Rechten finden. Die Veranstaltung mit dem Titel „Schwächerenschutz und Rechtssprache“ wendet sich an Wissenschaftler verschiedener Disziplinen sowie an Rechtspraktiker und findet Mitte Januar 2017 statt.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung von Dr. Romero-Nieto stehen intelligente organische Materialien. Sie bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff und sind imstande, auf externe Reize wie Temperatur, Druck oder ein elektrisches Feld auf kontrollierte Art und Weise zu reagieren. Diese Eigenschaften ebenso wie die Flexibilität dieser Materialien eröffnen neue technologische Möglichkeiten in Anwendungsfeldern, etwa als künstliche Haut oder als Biosensoren. Das „European Hengstberger Symposium New Horizons in Smart Materials“, das im März 2017 stattfinden soll, wird Wissenschaftler aus Chemie, Physik, Gerätebau und Medizin zusammenführen.

    Das Symposium von Dr. Graw beschäftigt sich mit neuen Ansätzen der Impfstoffentwicklung, ausgehend von der Fähigkeit des Immunsystems, sich vorangegangene Infektionen zu merken und die Entwicklung langlebiger Gedächtniszellen zu stimulieren. Dabei ist zum Beispiel von Bedeutung, wie viele Immunzellen für einen effektiven Schutz gegen einen bestimmten Krankheitserreger benötigt werden und wie oft die „Erinnerung“ an frühere Erkrankungen für einen gut funktionierenden Schutz aufgefrischt werden muss. Um auf der Basis dieser quantitativen Fragestellungen effektive Impfstrategien systematisch entwickeln zu können, sollen experimentelle und klinische Daten mit Hilfe mathematischer Modelle und bioinformatischer Methoden analysiert werden. Das Symposium „Systems Immunology & Vaccine design: How to optimally train our immunological memory“ bringt Immunologen, Virologen und Parasitologen mit Systembiologen und Experten der mathematischen Modellierung zusammen. Die Veranstaltung ist für Oktober 2017 geplant.

    „Die Verleihung der drei Hengstberger-Preise verstehen wir als Anerkennung für die kreativen Ideen und die wissenschaftliche Kompetenz der jungen Forscher“, betont Preisstifter Dr. Klaus-Georg Hengstberger, der Ehrensenator der Universität Heidelberg ist. Die Preissumme beträgt insgesamt 37.500 Euro. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 29. Oktober 2016 statt.

    Kontakt:
    Dr. Ellen Peerenboom
    Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg
    Tel. +49 6221 54-3690
    iwh@uni-hd.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.iwh.uni-hd.de/hengstberger/Hengstberger-Preistraeger2016.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Law, Medicine
    regional
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).