idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2003 10:06

Richtfest beim Produktionstechnischen Zentrum Hannover

Dörte Brankow Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Anlässlich des Richtfestes des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH) hob Wissenschaftsminister Lutz Stratmann die herausragenden Bedingungen für intensiven Techno-logietransfer hervor.

    HANNOVER. Anlässlich des Richtfestes des Produktionstechnischen Zentrums Hannover (PZH) hob Wissenschaftsminister Lutz Stratmann die herausragenden Bedingungen für intensiven Techno-logietransfer hervor. "Ab Frühjahr 2004 werden hier Wissenschaftler und Unternehmensmitarbeiter aus dem Bereich Maschinenbau Hand in Hand zusammenarbeiten und so Forschungsergebnisse unmittel-bar in innovative Produkte und Verfahren umsetzen können", sagte Stratmann. "Dieses als public private partnership konzipierte Projekt gilt bundesweit als einzigartig."

    Der Komplex mit Gesamtkosten von rund 48 Millionen Euro umfasst einen rund 33-Millionen-Euro-Neubau für den Wissenschaftsbereich und einen 15 Millionen Euro teuren Komplex für Partner aus der Industrie. Im Wissenschaftsbereich werden sechs bislang räumlich verstreute Institute des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Hannover gebündelt, was die Bedingungen für Forschung und Lehre erheblich verbessert. Auf den 9.000 Quadrat-metern Nutzfläche des Hochschulteils werden voraussichtlich ab April 2004 450 im Haupt-studium befindliche Studierende und 350 Bedienstete untergebracht sein. Im Industrieteil, der ab Januar 2004 bezugsfähig sein soll, wird es ca. 200 Arbeitsplätze geben.

    Indem die Hochschulinstitute Räumlichkeiten und sonstige Infra-struktur zukünftig gemeinsam nutzen, können die laufenden Kosten gesenkt werden. Auch bietet das PZH beste Voraussetzungen dafür, dass der Bereich Maschinenbau der Universität Hannover noch mehr Drittmittel einwerben wird als bisher. Schon jetzt haben namhafte Unternehmen unter anderem aus der Automobilbranche großes Interesse an einer Kooperation gezeigt.

    Mit rund 33 Millionen Euro, die Land und Bund gemeinsam in das PZH investieren, macht dieses Projekt rund ein Drittel aller derzeit in der Realisierung befindlichen Baumaßnahmen an der Universität Hannover aus (Gesamtvolumen: rund 96 Millionen Euro). "Dazu zählen auch Projekte mit überregionaler Bedeutung wie etwa die Beschaffung eines Hochleistungsrechners", so Lutz Stratmann. "Angesichts der derzeitigen katastrophalen Haushaltslage sind
    solche Investitionen keine Selbstverständlichkeit mehr. Bei allen Sparmaßnahmen müssen wir uns jedoch stets bewusst sein, dass Investitionen in Hochschulen und Forschung eine entscheidende Basis für unsere Zukunft sind."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).