idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2016 10:27

Dynamiken in Familie und Unternehmen

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht 20. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen“

    Im neusten Band der WIFU-Schriftenreihe „Dynamiken in Familie und Unternehmen“ haben die WIFU-Professoren Tom A. Rüsen und Arist von Schlippe die Forschungsergebnisse zum Thema Familienunternehmen aus den letzten Jahre zusammengetragen und in einem neuen Sammelband veröffentlicht. Der 20. Band der Reihe ist im Oktober 2016 im V&R Verlag erschienen.

    Der 20. Band umfasst zentrale Ergebnisse der am WIFU engagierten Forscher aus den letzten sechs Jahren. Er beinhaltet sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch praktisch-anwendungsorientierte Konzepte. In drei Teilen werden grundlegende Ansätze und Modelle beschrieben, Fragestellungen zur Steuerung, Führung und Governance von Familienunternehmen behandelt und schließlich Ansätze zur Beratung und Begleitung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien in herausfordernden Situationen skizziert. Der Band dient als Anregung für Forscher, die sich wissenschaftlich mit Familienunternehmen befassen, sowie für Mitglieder von Familienunternehmen und Berater.

    „Der aktuelle Sammelband umfasst eine große inhaltliche Bandbreite, die auch die Vielfalt der Arbeit am WIFU repräsentiert“, erklärt Prof. Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor am WIFU und Mitherausgeber des Sammelbandes. „Wir freuen uns, mit dieser Sammlung unserer Forschungsergebnisse nicht nur Forscherkollegen anregen zu können, sondern auch den interessierten Lesern aus der Praxis Konzepte und Modelle zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Familienunternehmens zu liefern.“

    „Wenn man Familienunternehmen verstehen will, muss man das Wechselspiel der Dynamiken von Familie und Unternehmen nachvollziehen können“, ergänzt Prof. Dr. Arist von Schlippe, akademischer Direktor des WIFU und ebenfalls mitverantwortlich für die Publikation, „Das sehen wir seit Gründung unseres Instituts als unsere vordringliche Aufgabe.“

    Das WIFU beschäftigt sich seit über fünfzehn Jahren mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Da diese Unternehmensform ebenso spannend wie komplex ist, nimmt der Umfang der hierzu herausgegebenen Veröffentlichungen in den letzten Jahren immer stärker zu. Die seit 2009 erscheinende WIFU-Schriftenreihe soll es ermöglichen, einzelne Themenkomplexe in dem erforderlichen und angemessenen Umfang zu veröffentlichen, ohne dabei Praxisnähe und Verständlichkeit aus den Augen zu verlieren.

    Der 20. Band der Schriftenreihe ist im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag erschienen und über dessen Homepage sowie im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.wifu.de/ oder von Jessika Koentjoro (jessika.koentjoro@uni-wh.de, +49 (0) 2302 / 926-515).

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen. Das Leiten und Führen von Familienunternehmen stellt eine komplexe und mitunter auch paradoxe Herausforderung dar. Das Studienangebot der Universität Witten/Herdecke leistet hier wichtige Unterstützung: Im Bachelorstudiengang „Business Economics“ sowie im Masterstudiengang „Management“ kann der Schwerpunkt „Family Business“ gewählt werden. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem operativen und strategischen Management von Familienunternehmen. So ist es dem WIFU möglich, seine Expertise an potenzielle Nachfolger, Fach- und Führungskräfte sowie Berater in Familienunternehmer weiterzugeben. Außerdem organisiert das WIFU in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke regelmäßig Workshops und Seminare für Gesellschafter, Nachfolger und Mitglieder aus Familienunternehmen.


    Images

    Prof. Dr. Tom A. Rüsen (l.) und Prof. Dr. Arist von Schlippe
    Prof. Dr. Tom A. Rüsen (l.) und Prof. Dr. Arist von Schlippe
    Source: UW/H

    Cover Sammelband
    Cover Sammelband


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Tom A. Rüsen (l.) und Prof. Dr. Arist von Schlippe


    For download

    x

    Cover Sammelband


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).