idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2016 09:32

Johannes-Schubert-Preis-Verleihung 2016

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Die diesjährigen Preise der Johannes-Schubert-Stiftung werden am 15. November an vier Nachwuchswissenschaftler*innen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde verliehen. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum besonderen Gedenken an die im Mai verstorbene Gründerin der Stiftung Heilwig Augustiny (1917 – 2016) statt.

    Der Johannes-Schubert-Preis ist nach dem langjährigen Professor und ehemaligen Rektor der Forstlichen Hochschule in Eberswalde Johannes Schubert (1859 - 1947) benannt. Bedingt durch die deutsche Teilung erfuhr seine Tochter Heilwig Augustiny erst nach der Wende von ihrem Erbe und gründete damit im Jahr 1995 die Johannes-Schubert-Stiftung. Seit 1996 wird der Preis jährlich für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten verliehen. Bis zu ihrem Tod im Mai 2016 war Frau Augustiny ein aktives Vorstandsmitglied der Stiftung und wohnte noch der letzten Preisverleihung im November 2015 persönlich bei.

    Ausgezeichnet mit dem Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro werden auch in diesem Jahr vier Hochschulabsolvent*innen, deren Abschlussarbeiten eine hohe wissenschaftliche Qualität in der Bearbeitung einer ökologisch-meteorologischen Thematik aufweisen. Die Preisverleihung findet am 15. November 2016 um 15 Uhr in der Aula der Hochschule im Rahmen eines öffentlichen Festkolloquiums statt.

    Die diesjährigen Auszeichnungen erhalten drei Alumni des Fachbereichs Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie ein Absolvent des Studiengangs „International Forst Ecosystem Management“: Anne Bartels bekommt für ihre Bachelorarbeit zum Edelkrebs bzw. dem Europäischen Flusskrebs und dessen Bestandsentwicklung diesen Preis. Einem Problem mit dem viele Naturschutzgebiete zu kämpfen haben, hat sich Jorinna Prinz gewidmet. Mit ihrer Bachelorarbeit gibt sie Hinweise für die visuelle Erfassung und dem Umgang mit Abfall speziell für das Natur- und Landschaftsschutzgebiet um Börnicke im Landkreis Havelland. Der Preisträger Sebastian Zarges vom Fachbereich für Wald und Umwelt hat in Zusammenarbeit mit der University of Minnesota (USA) die Restaurierung des Trockenwalds in Costa Rica untersucht. Tim Bornholdt hingegen befasste sich mit den Möglichkeiten der Reaktivierung von Altmäandern der Dahme im Naturschutzgebiet „Dahmetal“.


    More information:

    http://hnee.de/_url/E8803.htm
    http://hnee.de/K4366.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).