Chancen und Grenzen der Digitalisierung im ÖPNV / VERS-Projekt startet Online-Dialog zu innovativen Zugangssystemen im Berliner Nahverkehr
Heute startet der Online-Dialog des Forschungsprojektes VERS (VERkehrszugangsSysteme). Ziel des Online-Dialogs ist es zu erfahren, wie der Berliner ÖPNV durch den Einsatz digitaler Technologien für die Fahrgäste noch einfacher, nützlicher und bequemer gestaltet werden könnte. Wie kann der Ticketerwerb vereinfacht werden? Sollen Fahrkarten weiterhin auf Papier gedruckt oder noch mehr als heute auch Smartphones und Chipkarten genutzt werden? Und: Wie stehen die Berlinerinnen und Berliner zu einer vollautomatischen Fahrpreisberechnung per Funktechnologie? Kurzum, welche Technologien und welches Ticketingsystem stellen sich die Bürgerinnen und Bürger für den Zugang zum Berliner ÖPNV vor und worin bestehen Bedenken bei der Nutzung neuer digitaler Technologieangebote? Unter www.zukunftsticket.berlin können ab sofort alle Interessierten eigene Meinungen, Ideen und Erfahrungen einbringen und bis zum Jahresende im Online-Dialog mit anderen diskutieren. Die Ergebnisse des Online-Dialogs werden anschließend dem Kooperationspartner Vekehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) als Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung von Verkehrszugangssystemen übergeben.
In den vergangenen Monaten hatten Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin und des nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung bereits Fahrgäste in Berliner U-Bahnhöfen zu einem neuartigen Verkehrszugangssystem befragt und eine zweitägige Planungszelle mit Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. Gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) schließt sich nun der Online-Dialog an: Ziel ist es dabei auch, herauszufinden, wie sich die Beteiligung der Fahrgäste an der Ausgestaltung eines möglichen Verkehrszugangssystems auf die Akzeptanz solcher Systeme auswirkt. Das Projekt VERS wird im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse (ITA) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
-----------------------------
Projekt VERS
Thorsten Witt
Tel.: 030 2062295-70
thorsten.witt@w-i-d.de
http://www.zukunftsticket.berlin
http://www.wissenschaft-im-dialog.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).