idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2016 16:43

Kulturelle Bildung im Museum professionalisieren

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig startet 2017 neuen Masterstudiengang „Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum“ – Bewerbung ab 1. Dezember möglich

    Museen sind Orte der Bewahrung historischer Objekte, der künstlerischen Auseinandersetzung und der Unterhaltung. Sie tragen immer stärker zur kulturellen Bildung und damit zu wichtigen gesellschaftlichen Diskursen bei.
    „Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen hat sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert und wird sich aufgrund demografischer und gesellschaftlicher Herausforderungen noch stark weiterentwickeln“, erklärt Gisela Weiß, Professorin in den museumsbezogenen Studiengängen der HTWK Leipzig. Beispiele dafür sind Konzepte des interkulturellen und integrativen Lernens und Miteinanders, denen sich Museen heute und in Zukunft stellen müssen.

    Dieser Entwicklung möchte der neue weiterbildende Masterstudiengang „Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum“ Rechnung tragen, den die Fakultät Medien der HTWK Leipzig neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Museologie erstmals zum Sommersemester 2017 anbieten wird. Damit wird ein akademisch geregelter Zugang zum Berufsfeld der Museumspädagogik möglich. Entwickelt wurde das Studienangebot gemeinsam mit dem Bundesverband Museumspädagogik e. V. und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, die dieses Programm aktiv begleiten und mitgestalten. Hauptziel des neuen Masters ist es, wissenschaftliche Theorien mit praxisbezogenen Methoden und Konzepten zu verbinden. „Absolventen können in Museen jeglicher Art und Gattung, aber auch in Gedenkstätten und Baudenkmälern arbeiten“, so Gisela Weiß. Das Studium profiliert auf verschiedenen Ebenen – bis hin zu Leitungsfunktionen im Museumsbereich und anderen Bildungsinstitutionen.

    Für den neuen Studiengang können sich all jene bewerben, die einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss sowie berufspraktische Erfahrung vorweisen können. Das auf vier Semester angelegte, kostenpflichtige Studium kann auch berufsbegleitend – durch die Kombination von Präsenz- und Selbststudium - absolviert werden. Es soll dazu befähigen, Bildung und Vermittlung im Museum professionell und ziel(gruppen)orientiert zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Bewerbungen für die maximal 20 Studienplätze werden erstmals ab 1. Dezember 2016 entgegengenommen. Die Studienorganisatoren erteilen gern weitergehende Auskünfte rund um das Studium und die Finanzierungsmöglichkeiten.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de/mpm


    Images

    Museologie-Student Dominik Blank bei einer Präsentations-Übung. Für den neuen Masterstudiengang kann man sich ab 01. Dezember 2016 bewerben.
    Museologie-Student Dominik Blank bei einer Präsentations-Übung. Für den neuen Masterstudiengang kann ...
    Foto: Caroline Schmunck/HTWK Leipzig
    None

    Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und entwickelt sich ständig weiter. Dem trägt der neue Museologie-Masterstudiengang Rechn
    Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und en ...
    Foto: Ralf Lehmann/Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Museologie-Student Dominik Blank bei einer Präsentations-Übung. Für den neuen Masterstudiengang kann man sich ab 01. Dezember 2016 bewerben.


    For download

    x

    Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit in Museen hat sich in den letzten Jahren stark verändert und entwickelt sich ständig weiter. Dem trägt der neue Museologie-Masterstudiengang Rechn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).