Häufig sind sich beruflich qualifizierte junge Menschen nicht bewusst, dass sie die Fähigkeit für ein akademisches Studium besitzen. Für 16 von ihnen begann am 30. September 2016 an der Technischen Hochschule Wildau ein spezielles Entwicklungsprogramm in Vorbereitung auf ein Studium im MINT-Bereich (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
Über das Projekt „STAY IN TOUCH“ von Professorin Dr. Sandra Haas, Fachgebiete Marketing und Internationales Management am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR), wurden seit Anfang des Jahres an ausgewählten Oberstufenzentren der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg versteckte Talente im MINT-Bereich identifiziert. Im Interesse von Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung zielt das Projekt insbesondere auf die Unterstützung von Jugendlichen aus Haushalten von Nichtakademikern und/oder mit Migrationshintergrund.
Im Sommer wurden insgesamt 16 geeignete Kandidaten bei den sogenannten „Talente Tagen“ für das Studienvorbereitungsprogramm ausgewählt, das ihre Fähigkeiten zielgerichtet verbessern und schließlich zu einem Studium an der TH Wildau führen soll. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Entwicklungsprogramms erhielten sie neben einem Workshop zum Thema „Lerntechniken“ auch die Gelegenheit sich mit Studierenden der TH Wildau über ein Studium im MINT-Bereich auszutauschen.
In den nächsten acht Monaten nehmen die Talente an spezifischen Workshops, Beratungen und Vorträgen. Diese dienen ihrer fachlichen Entwicklung – z.B. in Mathematik, Logik, Technikdeutsch – und ihrer persönlichen Weiterentwicklung unter anderem durch individuelles (Lern)Coaching, Mentoring und Schnupperpraktika. Ergänzend dazu werden die vier naturwissenschaftlich-technischen TH-Schülerlabore als Lernstätten einbezogen.
Das Projekt „STAY IN TOUCH“ wird vom Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF gefördert.
Alle Informationen unter http://www.th-wildau.de/vor-dem-studium/zentrum-fuer-studienorientierung-und-beratung/stay-in-touch/stay-in-touch.html und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/einjaehriges-entwicklungsprogramm-an-der-technischen-hochschule-wildau-sichert-versteckten-mint-talenten-einen-guten-studieneinstieg-1629738.
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).