idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 10:31

Digitalisierungs-Wegweiser für KMU: VDC veröffentlicht Zukunftsstudie „Digitales Engineering 2025“

Marina Horlacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Virtual Dimension Center Fellbach w. V.

    Mit der Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche verschieben sich auch im Ingenieurwesen zunehmend Werkzeuge und Methoden in die digitale Welt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Aufgabe, sich auf die Anforderungen dieses sogenannten „Digitalen Engineerings“ einzustellen. Das Virtual Dimension Center (VDC) hat die Zukunftsstudie „Digitales Engineering 2025“ veröffentlicht, die aufzeigt, wie sich das Feld bis zum Jahr 2025 entwickeln wird und wie Unternehmen sich darauf einstellen können.

    Die Studie verfolgt das Ziel, insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Visionen und Szenarien des Einsatzes von 3D-Technologien in der Industrie im Jahr 2025 aufzuzeigen. Bereits heute sind Technologien und Methoden der 3D-Produktentwicklung beziehungsweise des Digitalen Engineerings von hoher Relevanz. Künftig werden sie aufgrund der steigenden Komplexität von Produkten und Entwicklungsprozessen eine noch wesentlichere Rolle spielen bei der Verwirklichung innovativer Produkte, Lösungen, Prozesse und Projekte im industriellen Bereich. Daher müssen möglichst frühzeitig die Weichen für künftigen Erfolg gestellt werden. Konkrete Anhaltspunkte dafür, wohin die Reise gehen wird, sind derzeit jedoch nicht ausreichend vorhanden.

    Für die Studie wurden zunächst verschiedene Sekundärliteraturquellen untersucht, um auf dieser Basis Thesen zur Zukunft des Engineerings aufzustellen. Im Anschluss wurde eine Expertenbefragung durchgeführt, bei der Personen aus dem Management von KMU und Großunternehmen um ihre Einschätzungen gebeten wurden. Die Studie dient damit als Roadmap für wesentliche Akteure wie etwa Technologieanwender und anbieter und zeigt künftige Forschungsstrategien sowie Markt- und Technologietrends für den Maschinen- und Anlagenbau auf, eine der Schwerpunktbranchen der Region Stuttgart.

    Folgende Fragen wurden in der Studie fokussiert:
    • Wo und wie erfolgt der Einsatz digitaler Engineering-Methoden im Jahr 2025 in den Schwerpunktbranchen der Region Stuttgart?
    • Wie entwickeln sich diese Methoden und Technologien bis zum Jahr 2025?
    • Wo sollten deshalb die heutigen und zukünftigen F&E-Schwerpunkte im Technologiebereich liegen?
    • Wo bestehen Defizite, wo sind Ansatzpunkte für die Handlungsaktivitäten der Stakeholder?

    Durch die Beantwortung dieser Schlüsselfragen sollen die Voraussetzungen für optimale Marktchancen der 3D-Technologieanbieter geschaffen werden. Zugleich werden die bestehenden Anwenderbranchen gestärkt und die Positionierung der Region Stuttgart als international führende Region im Bereich Digitales Engineering gestärkt. Die Studie entstand in Kooperation mit der Festo AG & Co. KG und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart.


    More information:

    http://www.vdc-fellbach.de/downloads/studien - die Zukunftsstudie „Digitales Engineering 2025“ kann unter diesem Link kostenfrei bezogen werden


    Images

    Virtueller Review einer Anlage
    Virtueller Review einer Anlage
    Source: Virtual Dimension Center (VDC)


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Virtueller Review einer Anlage


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).