Wirkt sich der moderne Lifestyle auch auf unsere psychische Gesundheit aus? Wie werden Angststörungen, Depressionen und Zwangserkrankungen heute wirksam behandelt? Was bedeuten die enormen Wissensfortschritte in der Neurobiologie für die Patienten? Vom 23. bis 26. November 2016 rückt der DGPPN Kongress brandaktuelle Themen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ins Zentrum. Journalistinnen und Journalisten können sich ab sofort für den Kongress akkreditieren.
Rund 9000 Wissenschaftler, Ärzte und Therapeuten werden erwartet, über 600 Einzelveranstaltungen stehen auf dem Programm: Der DGPPN Kongress ist in Deutschland und Europa das zentrale Wissenschaftsforum für die psychische Gesundheit. Hochkarätige Keynote Speaker haben sich angekündigt – u. a. Nobelpreisträger Eric Kandel, Neurowissenschaftlerin Tania Singer, E-Health-Pionier Gerhard Andersson und der Philosoph Thomas Fuchs.
Daneben wendet sich der Kongress auch an die breite Öffentlichkeit. Zwei Infotage für Schüler, Eltern und Lehrer drehen sich um den richtigen Umgang mit Schulstress und die Gefahren von Internetsucht. Eine weitere öffentliche Veranstaltung mit Ex-Fußballprofi Uli Borowka widmet sich dem Thema Alkohol- und Tabakkonsum. Zusätzlich finden vier Pressekonferenzen statt:
Eröffnungspressekonferenz: Psyche – Mensch – Gesellschaft
Mittwoch, 23.11.2016 I 14:00 bis 15:00 Uhr I Raum M6
Psychische Erkrankungen vorhersagen? Neueste Erkenntnisse aus der Forschung
Donnerstag, 24.11.2016 I 12:00 bis 13:00 Uhr I Raum M6
Durchtrainiert, selbstoptimiert und ständig online – wenn der moderne Lifestyle uns krank macht
Donnerstag, 24.11.2016 I 14:00 bis 15:00 Uhr I Raum M6
Sexuelle Gewalt: Was steckt dahinter?
Freitag, 25.11.2016 I 12:00 bis 13:00 Uhr I Raum M6
http://www.dgppnkongress.de/presse/presseservice.html
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).