Abschlussveranstaltung des Programms "Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft"
Am Freitag, den 11. Juli 2003 um 14 Uhr präsentiert das Gleichstellungsbüro der Universität Hannover mit dem "Mentoring Special" die Abschlussveranstaltung des diesjährig zum zweiten Mal absolvierten Programms "Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft". Die Gäste erwartet ein Rahmenprogramm mit thematischen Vorträgen, Projektpräsentationen, Musik und Imbiss. Veranstaltungsort ist das Foyer des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auf dem Conti Campus am Königsworther Platz 1, 30167 Hannover. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Gäste werden begrüßt durch die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hannover, Helga Gotzmann. Die Eröffnungsrede hält der Staatssekretär im Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Josef Lange. Nach einem Grußwort durch den Geschäftsführer der Hannover Impuls GmbH, Dr. Frank Laurich, berichtet Christine Kurmeyer, die Programminitiatorin sowie Leiterin des Gleichstellungsbüros, zum Thema "Mentoring für die Zukunft der Hochschule" über die Fortsetzung des erfolgreichen Programms. Im Anschluss an diesen Ausblick ehrt der Vorsitzende des Projektbeirats Prof. Peter Pirsch die Programmabsolventinnen und -absolventen. Die Mentees ergreifen schließlich mit der Präsentation ihrer Projekte das Wort. Abgerundet wird der Nachmittag mit einer musikalischen Performance der Samba-Gruppe "Samba-da-minha-aba". Zum Ausklang der Veranstaltung treffen sich die Gäste zu einem kleinen Imbiss.
Das Programm "Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft" für Frauen an der Universität Hannover ist ein durch Seminare und Coachings begleitetes Programm, das Nachwuchswissenschaftlerinnen (Absolventinnen, Doktorandinnen und Habilitandinnen) die Möglichkeit bietet, ihre Qualifikationen in der Praxis zu erproben. Im Tandem mit einer Mentorin oder einem Mentor wie auch im Netzwerk mit anderen Mentees wird ihnen somit der Weg auch in Spitzenpositionen geebnet. Zahlreiche Veranstaltungen bieten Gelegenheiten zum Gedankenaustausch und zu aktiver Karriereplanung - nicht nur für die Mentees, sondern auch für die Mentorinnen und Mentoren.
Mit der Abschlussveranstaltung verabschiedet sich der zweite Jahrgang des Programms "Mentoring in Wissenschaft und Wirtschaft". Die Fortführung des Programms in 2004 wird bereits geplant. Weitere Informationen sind erhältlich im Internet unter www.uni-hannover.de/gleichstellungsbuero/mentoring/index.html.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Christine Kurmeyer unter Tel.: 0511/762-4059 oder per Mail unter christine.kurmeyer@gsb.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).