idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 16:49

Zwei Filme aus der HFF München nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    AUSSETZER von Benjamin Vornehm nominiert in der Kategorie Spielfilme mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten / ROHDIAMANTEN von Jakob Defant & Felix Herrmann nominiert in der Kategorie Dokumentarfilme bis 30 Minuten / HFF München richtet die Preisverleihung am 17. November 2016 bereits zum zweiten Mal aus / Die HFF München fungiert dabei als Gastgeber für die Veranstalterin, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien / Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters wird die „Lola“-Trophäen überreichen / Deutscher Kurzfilmpreis ist der höchst dotierte Preis für den Kurzfilm in Deutschland

    München, 2. November 2016 – Zwei Filme von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München sind für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 nominiert: Der Film AUSSETZER von Benjamin Vornehm (Regie), Christine Heinlein, Felisa Walter (beide Drehbuch), Nikola Krivokuca (Kamera), Christoph Behr & und Alexander Mayer (beide Produktion mit hadifilm) ist in der Kategorie Spielfilme mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten nominiert; ROHDIAMANTEN von Jakob Defant, Felix Herrmann (beide Regie, Buch & Kamera), Caroline Meyer & Lena Weckelmann (beide Produktion) geht in der Kategorie Dokumentarfilme bis 30 Minuten als Nominierter ins Rennen um die begehrte Trophäe.

    Bereits zum zweiten Mal richtet die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises aus. Am 17. November wird die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, die deutschlandweit wichtigste Auszeichnung für den Kurzfilm im Rahmen einer feierlichen Preisgala überreichen.
    HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „München ist im November DER Ort für den Kurzfilm schlechthin – und wir sind stolz, gleich doppelt dafür verantwortlich zu sein: Zum einen freuen wir uns besonders, bereits zum zweiten Mal die Preisverleihung des Deutschen Kurzfilmpreises im Auftrag von Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters für rund 500 geladene Gäste aus der Filmbranche sowie aus Politik und Wirtschaft auszurichten. Zum anderen sind wir auch gastgebende Hochschule des Internationalen Festivals der Filmhochschulen, bei dem der Filmnachwuchs aus aller Welt seine aktuellsten Kurzfilme präsentiert.“

    In AUSSETZER soll Entrümplerin Klara eine Wohnung ausräumen, doch sie stößt dort auf den Bewohner, der eigentlich bereits im Altersheim sein sollte, sich jedoch vehement weigert auszuziehen.
    ROHDIAMANTEN portraitiert die in Wien lebende Sprachkünstlerin Ianina Ilitcheva, die unter dem Pseudonym Annemarie Kuckuck literarische Kurznotizen auf dem sozialen Netzwerk Twitter veröffentlicht – Dutzende täglich, über 30.000 in den letzten Jahren. Sie berichtet böse, witzig, liebessehnsüchtig, sexsehnsüchtig und poetisch kraftvoll von ihrem Leben.

    Der Deutsche Kurzfilmpreis
    Der Deutsche Kurzfilmpreis wird in 5 Kategorien vergeben: Spielfilme mit einer Laufzeit bis 7 Minuten, Spielfilme mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten, Dokumentarfilme bis 30 Minuten, Animationsfilme bis 30 Minuten und Experimentalfilme bis 30 Minuten. Insgesamt können bis zu 12 Nominierungen zu je 15.000 € und 5 Filmpreise in Gold zu je 30.000 € (Nominierungsprämie wird angerechnet) sowie fakultativ ein mit 20.000 € dotierter Sonderpreis für einen Film mit einer Laufzeit von mehr als 30 bis 78 Minuten vergeben werden. Ein wichtiger Anreiz für die Herstellung weiterer herausragender Kurzfilme und Ansporn für Filmschaffende, die nach den Kurzfilmen oft auf ihre erste Langfilm-Produktion hin arbeiten.

    Preisgala in der HFF München mit studentischen Arbeiten und prominenten Gästen
    Die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises findet als Abendveranstaltung in der HFF München inmitten des Münchner Kunstareals mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und natürlich der Filmbranche statt. Moderiert wird die Preisverleihung von Alexander Mazza, bekannt u.a. durch das ZDF-Magazin ML – mona lisa. Die Musik kommt von der Band Killerpilze, deren Drummer Fabian Halbig an der HFF München Produktion & Medienwirtschaft studiert. Außerdem sind weitere Studierende der HFF München an der Programmgestaltung beteiligt: In einer Mischung aus Film und Performance führen sie in die verschiedenen Kategorien ein, in denen der Deutsche Kurzfilmpreis verliehen wird.


    More information:

    http://www.hff-muenchen.de
    http://www.deutscher-kurzfilmpreis.de


    Images

    AUSSETZER von HFF-Student Benjamin Vornehm ist für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 nominiert
    AUSSETZER von HFF-Student Benjamin Vornehm ist für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 nominiert
    Source: HFF München / Nikola Krivokuca


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    AUSSETZER von HFF-Student Benjamin Vornehm ist für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 nominiert


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).