idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2016 11:48

„Brexit: Anfang vom Ende der Europäischen Union?“ – Gespräch an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Was folgt auf den „Brexit“? Welche Auswirkungen der Austritt Großbritanniens auf die Europäische Union haben wird und wie der „Brexit“ umgesetzt werden kann – diese Fragen diskutieren Prof. Günter Verheugen, ehemaliger EU-Kommissar und Viadrina-Honorarprofessor, und Counsellor Nick Leake, Leiter der Abteilung „EU and Economics“ der Britischen Botschaft in Berlin, am Dienstag, dem 8. November,18.15 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Interessierte sind herzlich eingeladen zu der öffentlichen Podiumsdiskussion in den Logensaal im Logenhaus der Europa-Universität, Logenstraße 11.

    „Brexit: Anfang vom Ende der Europäischen Union?“ –
    EU-Kommissar a. D. Prof. Günter Verheugen und Botschaftsrat
    der Britischen Botschaft Nick Leake im Gespräch an der
    Europa-Universität Viadrina

    Was folgt auf den „Brexit“? Welche Auswirkungen der Austritt Großbritanniens auf die Europäische Union haben wird und wie der „Brexit“ umgesetzt werden kann – diese Fragen diskutieren Prof. Günter Verheugen, ehemaliger EU-Kommissar und Viadrina-Honorarprofessor, und Counsellor Nick Leake, Leiter der Abteilung „EU and Economics“ der Britischen Botschaft in Berlin, am Dienstag, dem 8. November,18.15 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Interessierte sind herzlich eingeladen zu der öffentlichen Podiumsdiskussion in den Logensaal im Logenhaus der Europa-Universität, Logenstraße 11.

    Das Gespräch bildet den Auftakt des Forschungsprojekts „Die Effektivität des EU-Rechts in der Krise der Europäischen Union“. Die Europäische Union fördert das Projekt mit 80.000 Euro im Rahmen des Bildungsförderprogramms Erasmus Plus.
    Das Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union (fireu), das das Projekt durchführt, darf damit zum zweiten Mal für drei Jahre den Titel „Jean Monnet Centre of Excellence“ tragen. Deutschlandweit wurden in der aktuellen Förderperiode nur zwei „Jean Monnet Centre of Excellence“ bewilligt. Die Förderung ermöglicht dem Institut einen exklusiven Zugang zum weltweiten Jean-Monnet-Netzwerk.

    Im Rahmen des Forschungsprojekts nehmen zehn Professorinnen und Professoren der Juristischen Fakultät Instrumente zur effektiven Durchsetzung von EU-Recht in den Blick. Sie untersuchen, wie wirksam europäisches Recht etwa in der Finanzkrise der Union oder bei Migrationsbewegungen Geflüchteter im Jahr 2015 war.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).