idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2016 16:31

Workshop »Emissionsarme Bauprodukte und Wohngesundheit«, 22.-23.2.17, Braunschweig

Fraunhofer WKI Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Vom 22. bis 23. Februar 2017 stehen bei einem Workshop in Braunschweig emissionsarme Bauprodukte und deren Einfluss auf die Wohngesundheit im Fokus. Das Fraunhofer WKI als Veranstalter erwartet rund 100 Teilnehmer aus Industrie, Verbänden und Forschungsinstitutionen, um sich gemeinsam über Fragestellungen zur Innenraumhygiene auszutauschen.

    Aktuelle klimatische und gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen auch das tägliche Leben in den eigenen vier Wänden. Der gleichzeitige Wunsch nach Energieeffizienz und Wohngesundheit führt zu einer zunehmenden Interaktion der Menschen mit ihrem Wohnumfeld, insbesondere mit Hilfe der Kommunikationselektronik. Wohngesundheit definiert sich dabei durch das Zusammenspiel von Bauprodukten, baulichen Gegebenheiten und Lebensgewohnheiten. Aus Sicht der Innenraumhygiene stehen dabei Lüftungskonzepte und Fragen zur Vermeidung luftverunreinigender Stoffe aus Bauprodukten, Einrichtungsgegenständen und Konsumgütern im Vordergrund.

    Ziel dieses Workshops ist es, ausgehend von nationalen und internationalen Regulierungsbestrebungen für Emissionen aus Bauprodukten, in 14 Fachvorträgen über den aktuellen Stand zu informieren und den gemeinsamen Dialog zwischen Behörden, Industrie und Forschungsinstituten zu intensivieren. Dabei werden auch zukünftige Entwicklungen und Trends diskutiert. Der Workshop gliedert sich in die Bereiche »Bauprodukte«, »Sensorische Bewertung von Bauprodukten« und »Innenraumluftqualität - zukünftige Entwicklungen und Trends«. Podiumsdiskussionen an beiden Tagen ergänzen die Möglichkeiten zum direkten Austausch mit den Referenten. Zu den Vortragenden zählen Vertreter aus Industrieverbänden, Forschungsinstituten und Hochschulen sowie dem Umweltbundesamt, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie dem VDI.

    In Europa existieren aktuell unterschiedliche nationale Bewertungssysteme für die gesundheitsbezogene Bewertung von Bauproduktemissionen. Im Kontext mit der europäischen Bauproduktenverordnung wird derzeit eine Prüfmethode als europäischer Standard erarbeitet, der kurz vor der Fertigstellung ist. Eine weitere Aufgabe ist, vorhandene Bewertungssysteme anzugleichen bzw. in ein einheitliches europäisches Bewertungssystem zu überführen.

    2002 wurde das deutsche AgBB-Schema des »Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten« eingeführt, das die Vorgehensweise bei der gesundheitlichen Bewertung von Bauproduktemissionen anhand von Einzelstoff- und Summenwerten zu definierten Zeitpunkten beschreibt. Darüber hinaus ist im AgBB-Schema auch eine sensorische Prüfung vorgesehen, deren Praxistauglichkeit gerade im Rahmen einer Pilot-Phase erprobt wurde. Auch hierüber berichten Referenten beim Workshop.

    Nähere Informationen zum Workshop und das Programm der Tagung finden Sie unter https://www.wki.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/wohngesund_ws.html. Die Teilnehmergebühr beträgt 320 bzw. 380 Euro. Veranstaltungsort ist das Steigenberger Parkhotel, Nîmes-Straße 2 in 38100 Braunschweig, in dem auch ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer reserviert wurde. Die Anmeldung der Teilnehmenden erfolgt über die Konferenzwebsite. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Internationalen Verein für Technische Holzfragen iVTH e.V. und die WKI-Akademie.


    More information:

    http://Nähere Informationen zum Workshop und das Programm der Tagung finden Sie unter https://www.wki.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/wohngesund_ws.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).